Konditionaloperator ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hpb

Mitglied
Ich habe 2 Arrays: pattern und text und möchte die inhalte vergleichen und das Ergebnis in einem dritten Array bv speichern. Alle 3 Arrays sind vom Typ int.

Der Ausdruck
Code:
pattern[j]==text[i] ? bv[j]=0 : bv[j]=1;
liefert die Fehlermeldung
. Wie setzte ich den ? Operator korrekt ein, wenn ich sagen will:

Code:
if (pattern[j]==text[i]) bv[j]=0; else bv[j]=1;

Danke,

PETER
 

Anubis

Bekanntes Mitglied
Ich persönlich halte nichts von deiem
Code:
a = b==c?d:e
konstrukt, da es schwer zu lesen ist. Ich bevortuge immer noch:
Code:
if(b == c) {
  a = d;
} else {
  a = e;
}
 

Illuvatar

Top Contributor
Jeder wie er es mag. Ich benutze den ?:-Operator häufiger, das hier stammt z.B. von heute:
Code:
g.drawString (((thisfile == null) ? "unsaved" : thisfile.getName()) + (saved ? "" : "*"), 20, getSize().height - 35);
 
B

bygones

Gast
Illuvatar hat gesagt.:
Jeder wie er es mag. Ich benutze den ?:-Operator häufiger, das hier stammt z.B. von heute:
Code:
g.drawString (((thisfile == null) ? "unsaved" : thisfile.getName()) + (saved ? "" : "*"), 20, getSize().height - 35);
Damit schaffst du keine neuen Anhänger des Operators :wink:
zum Glück bin ich schon Anhänger....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben