Hallo zusammen 
Kann jemand mir vielleicht bei dieser Aufgabe helfen? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Knobelspiel:
Es soll eine Applikation geschaffen werden, die das Würfelspiel und folgende Regeln implementiert:
-Es sind beliebig viele Spieler möglich, mindestens zwei.
-Zu Beginn wird sich auf einen Spieler als erster Bank-Halter geeinigt.
-Er verwaltet die Spiel-Einsätze
-Die Einsätze dürfen in Summe den Betrag in der Bank nicht übersteigen.
-Ein Spieler kann alleinig den Betrag in der Bank setzen, alle anderen können dann nicht setzen. Dies wird der Reihenfolge der Spieler nach erfragt. Erst dann kann individuell gesetzt werden.
und wirft dann drei Würfel (z.B. in einem Knobelbecher).
-Ist die summierte Augenzahl der drei Würfel größer als 10 gewinnt er die Einsätze und ist weiterhin Bank-Halter.
-Ist die summierte Augenzahl der drei Würfel kleiner als oder gleich 10 gewinnen die übrigen Spieler und erhalten ihren Einsatz und das gleiche nochmal zurück und der nächste Spieler ist Bank-Halter.
-Es sei denn er hat ein „dreier-Pasch“ also alle Würfel zeigen die gleiche Punktzahl. Dann kann er einen Betrag der Bank entnehmen (jedoch nicht alles) und kann weiter spielen muss aber nicht.
Der Augenmerk ist hierbei auf den Entwurf der Applikation gelegt. Es sollen alle beteiligten Entitäten berücksichtigt werden als da wären Spieler, Spielsteuerung, Würfel und Würfelbecher. Jede Entität soll die Funktionalität implementieren, die für das Spiel gebraucht wird. Also: Der Würfel zeigt eine Zufallszahl; Der Würfelbecher bringt die Würfel dazu die Zufallszahl zu zeigen. Der Spieler setzt seinen Einsatz ( per Interaktion mit dem Spieler vor dem Bildschirm ); Der Bankhalter (ein spezieller Spieler) nutzt den Würfelbecher und nimmt ggf. aus der Bank( per Interaktion mit dem Spieler vor dem Bildschirm ); Die Spielsteuerung steuert den Spielablauf.
Die Ausgabe erfolgt vorerst auf die "Konsole", soll später aber auch per GUI visualisiert werden können. Die Ausgabe ist also ebenfalls eine „Entität“.
Kann jemand mir vielleicht bei dieser Aufgabe helfen? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Knobelspiel:
Es soll eine Applikation geschaffen werden, die das Würfelspiel und folgende Regeln implementiert:
-Es sind beliebig viele Spieler möglich, mindestens zwei.
-Zu Beginn wird sich auf einen Spieler als erster Bank-Halter geeinigt.
-Er verwaltet die Spiel-Einsätze
-Die Einsätze dürfen in Summe den Betrag in der Bank nicht übersteigen.
-Ein Spieler kann alleinig den Betrag in der Bank setzen, alle anderen können dann nicht setzen. Dies wird der Reihenfolge der Spieler nach erfragt. Erst dann kann individuell gesetzt werden.
und wirft dann drei Würfel (z.B. in einem Knobelbecher).
-Ist die summierte Augenzahl der drei Würfel größer als 10 gewinnt er die Einsätze und ist weiterhin Bank-Halter.
-Ist die summierte Augenzahl der drei Würfel kleiner als oder gleich 10 gewinnen die übrigen Spieler und erhalten ihren Einsatz und das gleiche nochmal zurück und der nächste Spieler ist Bank-Halter.
-Es sei denn er hat ein „dreier-Pasch“ also alle Würfel zeigen die gleiche Punktzahl. Dann kann er einen Betrag der Bank entnehmen (jedoch nicht alles) und kann weiter spielen muss aber nicht.
Der Augenmerk ist hierbei auf den Entwurf der Applikation gelegt. Es sollen alle beteiligten Entitäten berücksichtigt werden als da wären Spieler, Spielsteuerung, Würfel und Würfelbecher. Jede Entität soll die Funktionalität implementieren, die für das Spiel gebraucht wird. Also: Der Würfel zeigt eine Zufallszahl; Der Würfelbecher bringt die Würfel dazu die Zufallszahl zu zeigen. Der Spieler setzt seinen Einsatz ( per Interaktion mit dem Spieler vor dem Bildschirm ); Der Bankhalter (ein spezieller Spieler) nutzt den Würfelbecher und nimmt ggf. aus der Bank( per Interaktion mit dem Spieler vor dem Bildschirm ); Die Spielsteuerung steuert den Spielablauf.
Die Ausgabe erfolgt vorerst auf die "Konsole", soll später aber auch per GUI visualisiert werden können. Die Ausgabe ist also ebenfalls eine „Entität“.