B
Blackpandinus
Gast
Hallo,
ich bin neu hier und absoluter Anfänger :roll:
Ich habe auch noch nie objektorientiert programmiert.
Ich versuche gerade eine Aufgabe zu lösen:
Es soll ein Klassensprecher gewählt werden. Die Anzahl der gültigen Stimmen soll ich über Tastatur eingeben können. Solange noch Stimmen vorhanden sind, soll es möglich sein, wieder über Tastatur einzugeben, wer von 2 Kandidaten gewählt wurde. Und das ganze solange Stimmen vorhanden sind. Am Ende soll ausgegeben werden, wer von beiden mit wie vielen Stimmen gewonnen hat.
Ich finde es hört sich eigentlich ganz leicht an, nur sitze ich da jetzt schon seit Stunden vor und komme nicht weiter. Ich kann mit den Fehlermeldungen nicht viel anfangen und somit stoppe ich.
Ich weiß ja nicht einmal, wann ich die Stimmen herunterzählen muss und wie oft ich da if-Bedingungen reinbauen muss, oder wie es einfacher geht.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank!
Gruß Blackpandinus
ich bin neu hier und absoluter Anfänger :roll:
Ich habe auch noch nie objektorientiert programmiert.
Ich versuche gerade eine Aufgabe zu lösen:
Es soll ein Klassensprecher gewählt werden. Die Anzahl der gültigen Stimmen soll ich über Tastatur eingeben können. Solange noch Stimmen vorhanden sind, soll es möglich sein, wieder über Tastatur einzugeben, wer von 2 Kandidaten gewählt wurde. Und das ganze solange Stimmen vorhanden sind. Am Ende soll ausgegeben werden, wer von beiden mit wie vielen Stimmen gewonnen hat.
Ich finde es hört sich eigentlich ganz leicht an, nur sitze ich da jetzt schon seit Stunden vor und komme nicht weiter. Ich kann mit den Fehlermeldungen nicht viel anfangen und somit stoppe ich.
Ich weiß ja nicht einmal, wann ich die Stimmen herunterzählen muss und wie oft ich da if-Bedingungen reinbauen muss, oder wie es einfacher geht.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank!
Gruß Blackpandinus