KI: Warte"schlangen", optimle Anstellposition

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Guest

Gast
Hi,

irgendwie bin ich zur Zeit ziemlich von dem Thema künstiliche Intelligenz (KI) begeistert. Außerdem habe ich schon immermal über folgendes Problem nachgedacht:
man steht irgendwo an - nicht in linearen Schlangen, sondern in "Haufen" - z.B. wenn viele Leute durch eine Tür wollen. Wo stellt man sich nun idealerweise an, wenn der Anstellkorridor z.B. noch einen Knick hat? So dass man auf der "Innenseite" oder auf der "Außenseite" des Knicks ist?

Das würde ich gerne irgendwie simulieren und mit KI die beste Anstellposition herausfinden.

Habt ihr eine Idee wie ich da ran gehen könnte?

MfG
 

Marco13

Top Contributor
Zu Menschen, die Kleidung in Signalfarbe tragen, halten andere Menschen tendenziell einen größeren Abstand, als zu Menschen, die unauffällige Kleidung tragen. Was auch immer du "ausrechnen" (oder "simulieren") willst: Es beschreibt nie die Realität, sondern nur den verschwindend kleinen Teil der Realität, den du modelliert hast. Was du beschreibst, klingt nämlich IMHO erstmal weniger nach einer "KI", sondern eher nach einer Simulation. Eine KI kann zwar eine Simulation verwenden, aber damit die KI entscheiden kann, was "richtig" oder "falsch" ist, muss sie wissen (oder "ausprobieren können") was bei den unterschiedlichen Verhaltensweisen passiert. Aber vielleicht spricht da auch nur mein beschränkter Geist aus mir.
 

0x7F800000

Top Contributor
schreib dir ne klasse, die eine platte kreisförmige person darstellen soll. Die Person soll versuchen, durch die tür zu gelangen, in dem sie einfach gerade auf die tür zu geht. Nebenbei soll die versuchen, möglichst viel abstand zu anderen leuten zu halten. Heftig wird's bei unangenehmen situationen, etwa wenn eine richtige menschenmasse in einem stadium durch den ausgang strömt. Da gibt's getummel, und da werden die leute aneinandergequetscht. Damit da bei der simulation nichts unrealistisches passiert, musst du sowas wie schockwave propagation da reinbauen, was schon evtl nicht allzu trivial werden kann.

Insgesamt wird es also eine eher physikalische Simulation, wobei die kugeln zusätzlich einen weg suchen sollen (das fällt eher in Kategorie "KI", das war's dann auch schon, ansonsten ist es zu 85% physikalische Simulation)

Interessanter wird's, wenn jede person versucht, große menschenhaufen zu umgehen. Dann wird mehr und mehr zu KI.

Ist übrigens eine durchaus sehr sinnvolle simulation, sowas muss man tatsächlich für irgendwelche evakuierungspläne für gebäude und große schiffe durchrechnen, um sicherzugehen, dass es bei panik kein massaker gibt.

Viel glück. Wenn du fertig bist, erzähl mal, was draus geworden ist ;)
 

0x7F800000

Top Contributor
Sehr interessant wäre ein vergleich zwischen panisch herumrennenden dummen "zivilisten" und den geübten total gechillten "militärs", die nicht rennen und bei den kein menschenhaufen entsteht, die statdessen in kompakten hexagonalen anordnungen schnell und geordnet das gefährliche gebiet räumen.

Dazu müsstest du zwei vollkommen verschiedene verhaltensweisen beibringen. Dann machst du ein paar versuche damit: große einkaufshalle, 1000 leute, wenige ausgänge.

Dann zündest du dadrinne ein feuerchen an, und schaust am ende nach, wie hoch die überlebenschancen von heulenden konsum-enten im vergleich zu den militärs ist ;)

Oh man, während ich das erzähle, krieg ich selber richtig lust drauf, so eine simulation zu schreiben :D
 

0x7F800000

Top Contributor
Marco13 hat gesagt.:
deprimierend, wenn man weiß, dass alles, was man alleine machen könnte, im Vergleich zu "richtigen" Systemen nur Kindergartenkram wäre... :?
Ach komm, dann braucht man doch gar nicht erst mit java anzufangen. Und Kindergärten kann man dann auch noch nebenbei alle abreißen: dauert doch eh ewig, bis da was vernünftiges rauskommt ;)
Irgendwo muss man ja anfangen...

Und außerdem muss man sich an den gedanken gewöhnen, dass es irgendwo da draußen freaks gibt, die alles zehn mal besser und zehn mal schneller können. Dass sie das können heißt aber noch nicht, dass sie auch zeit finden, es richtig zu machen. Da kann man dann auch mit dem "beschränkten Geist" locker mitkonkurieren, es gibt eben viel zu tun. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen


Oben