[OT]
Du vermischst hier 2 Dinge bzw. Fragen:
1. Wie stellt das TableModel sicher, daß die Daten die es anzeigt, mit den Daten in der db übereinstimmen?
2. Wie bzw. mit welchem Event informiert das TableModel sein View, also die JTable, darüber, daß sich sein Inhalt geändert hat?
Für die Performance ist Punkt 1 entscheidend. Laut seiner Beschreibung holt der TO, wenn er einen Datensatz hinzugefügt hat, die Daten nicht nochmal komplett aus der db, sondern fügt den neu erstellten Datensatz von Hand an sein DefaultTableModel an. Er macht also genau das NICHT, was du zu recht als bei großen Tabellen als unperformant bezeichnet hast. Ich habe mich zu diesem Punkt gar nicht geäußert.
Punkt 2 (der nix mit Punkt 1 zu tun hat) sollte für die Performance irrelevant sein, und um Punkt 2 ging es zumindest bei den bisherigen Diskussionen.
Sorry für OT, aber ich mag es nicht, wenn Leute Beiträge nicht richtig lesen oder verstehen. Das führt nur zu unnötiger Verwirrung bei Leuten, die zwar eine etwas andere Fragestellung haben, aber auf der Such nach "JTable" und "Datenbank" in diesem Thread landen.
[/OT]