Wenn du dir Middlewaretechnologien anschauen willst, bist du mit EJB2/EJB3 (ersteres nur, wenn man mal mit EJB2-Projekten in Berührung kommen sollte, ansonsten gleich EJB3, macht dank Annotations wesentlich mehr Spaß) und dem Spring Framework sicherlich gut dabei. Wenns um die Persistenz der Daten geht, dann kannst dir Hibernate und JPA anschauen. Ersters ist afaik das meist eingesetzte ORM-Framework am Markt, letzteres das Standard-ORM-Framework für JEE 5, wenn es nach Sun geht (hat auch mit den Entitäten eine super Integration mit EJB3). Für die Weboberfläche ist JSF mit den ganzen Gui-Frameworks (IceFaces, RichFaces, die Apache Projekte etc.) sicherlich sehr angesagt, aber Struts 2 oder das ZK Framework sind sicherlich auch einen Blick wert. Damit hast du schonmal die wichtigsten Bereiche, die man aus dem MVC-Pattern kennt, abgedeckt. Natürlich kann man sich später da noch weiter spezialisieren und unterstützende Frameworks sich anschauen (z. B. JBoss Seam, JNDI/JMS und was weiß ich noch alles). Auch sehr angesagt ist derzeit im Rahmen des SOA-Hypes, alles und jeden als WebService anzubieten. Da ist natürlich eine Option Java6-WebServices, die dank Annotations sehr leicht erstellt sind. Ansonsten ist auch Apache Axis 2 einen Blick wert.
Wie du siehst, um einen umfassenden Überblick zu bekommen gibt es (viel zu) viele Frameworks, die zum Ziel führen

Man müsste, wie schon gesagt, genau wissen was du willst um dir besser helfen zu können. Willst du später im Bereich Web/JEE als Programmierer/Softwarearchitekt deine Brötchen verdienen, solltest du mit den genannten Frameworks schon ein bischen was anfangen können. Geht es nur um die eigene Website oder die Seite des WoW-Clans, dann kann man sich da natürlich schon sehr spezialisieren.
Greetz