Hallo,
Ich bin gerade dabei einen Build aufzusetzen und benutze dafür CC in verbindung mit ANT, ANT4Eclipse, Eclipse usw. Das ganze läuft bisher eigentlich ganz gut, es gibt nur einen Knackpunkt der noch behoben werden müsste, dazu aber gleich mehr.
Der Ablauf sieht momentan so aus das der komplette Build in einem Eclipse workspace stattfindet (die Umgebung in der wir hier entwickeln. Eclipse wird nicht gestartet, der Build findet nur im workspaceordner statt. Die Umgebung wird fürs Deployen, Serverstarten und Solutionserzeugen benötigt).
Dieser wird für jeden Build neu aufgesetzt, d.h. der alte gelöscht und alles wieder schön, mit dem neusten Stand zusammenkopiert. Danach gehts ganz normal weiter mit Compilieren, Tests...wie mans halt kennt.
So nun zum Problem:
Wenn man CC über seine .bat datei startet muss man ja gleich zu beginn den JAVA_HOME Pfad setzen und wie es aussieht wird dieses jdk für den ganzen Build benutzt. Stimmt das? Zumindest sagen das die autom. erstellten Properties der Testcases...
Um die Umgebung aber wirklich auf Herz und Nieren testen zu können wäre es besser deren jdk zu verwenden. Dies kann ich CC jedoch nicht zuweisen da es sich im ANT Build ja nicht selber löschen kann.
Eine möglichkeit wäre natürlich vor dem setzen von JAVA_HOME eine cmd auszuführen die alles schön löscht und hinkopiert... Gäbe es auch einen andere Möglichkeit? einen Parameter von CC beim ANT aufruf etc?
Hier noch ein paar Smileys damits nicht so langweilig aussieht:

:bahnhof::applaus::bae::rtfm:
???:L
Danke und Gruß
Denis
Ich bin gerade dabei einen Build aufzusetzen und benutze dafür CC in verbindung mit ANT, ANT4Eclipse, Eclipse usw. Das ganze läuft bisher eigentlich ganz gut, es gibt nur einen Knackpunkt der noch behoben werden müsste, dazu aber gleich mehr.
Der Ablauf sieht momentan so aus das der komplette Build in einem Eclipse workspace stattfindet (die Umgebung in der wir hier entwickeln. Eclipse wird nicht gestartet, der Build findet nur im workspaceordner statt. Die Umgebung wird fürs Deployen, Serverstarten und Solutionserzeugen benötigt).
Dieser wird für jeden Build neu aufgesetzt, d.h. der alte gelöscht und alles wieder schön, mit dem neusten Stand zusammenkopiert. Danach gehts ganz normal weiter mit Compilieren, Tests...wie mans halt kennt.
So nun zum Problem:
Wenn man CC über seine .bat datei startet muss man ja gleich zu beginn den JAVA_HOME Pfad setzen und wie es aussieht wird dieses jdk für den ganzen Build benutzt. Stimmt das? Zumindest sagen das die autom. erstellten Properties der Testcases...
Um die Umgebung aber wirklich auf Herz und Nieren testen zu können wäre es besser deren jdk zu verwenden. Dies kann ich CC jedoch nicht zuweisen da es sich im ANT Build ja nicht selber löschen kann.
Eine möglichkeit wäre natürlich vor dem setzen von JAVA_HOME eine cmd auszuführen die alles schön löscht und hinkopiert... Gäbe es auch einen andere Möglichkeit? einen Parameter von CC beim ANT aufruf etc?
Hier noch ein paar Smileys damits nicht so langweilig aussieht:
Danke und Gruß
Denis