JDBC-Connector GUI

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

funfried

Mitglied
Hallo zusammen,

ich grübel nun schon eine Weile und wollte mal schauen, ob jemand anderes evtl. damit schon Erfahrungen gemacht hat, bzw. etwas kennt was mein Problem teilweise oder ganz lösen könnte.


Folgendes Problem bzw. Aufgabe:

Ich würde ganz gerne genau diesen Dialog nach programmieren:

netbeans_database_driver_dialog.png

(Stammt von NetBeans. Wenn man einen neuen Datenbank-Treiber hinzufügen möchte, erscheint dieser)

Das interessante an diesem Dialog - und das ist es was ich gerne hätte - ist, dass man einen JDBC-Connector also ein Jar-File auswählt und dort werden die darin enthaltenen Treiber-Klassen, Treiber-Name und dessen Standard-URL (wird dann angezeigt, wenn man später den Treiber benutzen will, um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen) ausgelesen, so vermute ich.
Es könnte natürlich auch sein, dass NetBeans erkennt, dass es sich beispielsweise um einen MySQL-Connector handelt und dann die restlichen Felder in NetBeans hinterlegt sind und diese dann einfach angezeigt werden, wobei das dann bedeuten würde, dass für jede Datenbank bzw. jeden JDBC-Connector diese Daten in NetBeans hinterlegt sein müssten.

Hab die letzten paar Tage schon google damit genervt, da wurde ich aber leider nicht fündig.

Wenn sich jemand in diesem Bereich auskennt, wäre ich ihm/ihr sehr verbunden, wenn ich ein paar Tips, evtl. eine Lösung/Lösungsansatz oder andere Hinweise erhalten könnte.


Danke schonmal im Voraus


Fabi
 
G

Gast

Gast
dass es sich um einen Treiber handelt und um welchen erkennt NetBeans wohl den dem Klassennamen
com.mysql.jdbc.Driver

Der Name, den Aufbau der URL, ... nehme ich mal stark an ist in NetBeans selbst hinterlegt.
 

funfried

Mitglied
Bist du dir da sicher? Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, das würde ja bedeuten, da wäre für nahe zu jede Datenbank (also Oracle, MS SQL, MySQL, Ingres, DB2, MaxDB, ... und wie sie alle heißen) diese Daten hinterlegt.

Das gibt es ja unzählige Datenbanken mittlerweile und die wurden da alle (oder annähernd alle) eingepfelgt?
 

funfried

Mitglied
Hmm, kann ich wohl vergessen, hab mir den Code mal ein wenig angeschaut (hier: http://db.netbeans.org/source/browse/db/), scheint tatsächlich irgendwie so zu funktionieren, dass die angezeigten Daten in diesem Dialog aus irgendwelchen XML-Dateien ausgelesen werden, die irgendwo in NetBeans mit reingepackt sind.

Trotzdem Danke für die Hilfe.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben