Hallo,
ich gehe gerade komplett nach und nach das oben genannte Buch durch und habe eine Frage zur oben genannten Aufgabe.
In dieser Aufgabe soll eine Methode beenden() geschrieben werden.
In den Lösungen die ich habe, wird diese Aufgabe mit einer for-each Schleife realisiert.
Ich persönlich jedoch möchte es auch mit anderen Schleifen versuchen, hänge aber schon ewig an einem Problem, dass ich scheinbar generell noch nicht richtig verstanden habe.
Der Code der Lösung ist folgender:
Ich möchte jetzt die gleiche Methode mit einer while Schleife realisieren.
Problem: Die externen Methodenaufrufe die dort benutzt wurden sind so nicht möglich, da die Variable posten deklariert werden muss. Ich weiß aber einfach nicht wie.
Kurz gesagt, ich verstehe die externen Methodenaufrufe noch nicht so ganz, auch wenn ich weiß das man diese als Objektname.Methodenname(Parameter) aufbaut, so wie in diesem Fall zum Beispiel posten.gibNummer().
In der for each Schleife wird in der Bedingung oben ja mit (Posten posten : postenliste) ja die Variable posten deklariert, deswegen dort keine Fehlermeldung.
In der while Schleife ist die Bedingung aber ja anders.
Man würde anfangen mit:
int index = 0;
while (index < postenliste.size())
{
usw.
Ich habe also absolut noch Probleme damit, zu wissen welchen Objektnamen ich benutzen muss bei den externen Methodenaufrufen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, sitz jetzt ewig dran, kriege es aber einfach nicht heraus.
LG
Tobi
ich gehe gerade komplett nach und nach das oben genannte Buch durch und habe eine Frage zur oben genannten Aufgabe.
In dieser Aufgabe soll eine Methode beenden() geschrieben werden.
In den Lösungen die ich habe, wird diese Aufgabe mit einer for-each Schleife realisiert.
Ich persönlich jedoch möchte es auch mit anderen Schleifen versuchen, hänge aber schon ewig an einem Problem, dass ich scheinbar generell noch nicht richtig verstanden habe.
Der Code der Lösung ist folgender:
Java:
public void beenden()
{
for(Posten posten : postenliste)
{
System.out.println(posten.gibNummer() + ": " + posten.gibBeschreibung());
// Enthält sämtliche Details eines Höchstgebots.
Gebot hoechstesGebot = posten.gibHoechstesGebot();
if(hoechstesGebot != null)
{
System.out.println(" Höchstbietender: " + hoechstesGebot.gibBieter().gibName());
System.out.println(" Gebot: " + hoechstesGebot.gibHoehe());
}
else
{
System.out.println(" Unverkauft");
}
}
}
Ich möchte jetzt die gleiche Methode mit einer while Schleife realisieren.
Problem: Die externen Methodenaufrufe die dort benutzt wurden sind so nicht möglich, da die Variable posten deklariert werden muss. Ich weiß aber einfach nicht wie.
Kurz gesagt, ich verstehe die externen Methodenaufrufe noch nicht so ganz, auch wenn ich weiß das man diese als Objektname.Methodenname(Parameter) aufbaut, so wie in diesem Fall zum Beispiel posten.gibNummer().
In der for each Schleife wird in der Bedingung oben ja mit (Posten posten : postenliste) ja die Variable posten deklariert, deswegen dort keine Fehlermeldung.
In der while Schleife ist die Bedingung aber ja anders.
Man würde anfangen mit:
int index = 0;
while (index < postenliste.size())
{
usw.
Ich habe also absolut noch Probleme damit, zu wissen welchen Objektnamen ich benutzen muss bei den externen Methodenaufrufen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, sitz jetzt ewig dran, kriege es aber einfach nicht heraus.
LG
Tobi
Zuletzt bearbeitet: