Ich bin mir nicht sicher, ob so etwas überhaupt zielführend ist.
Sachliche Belege für solche Amasungen?
Achja? Ich entwickle seit monaten auf einem Cloud vServer und der war kein eiziges mal down. Zudem legt das Teil ne größere Performance an den Tag als mein Entwicklungscomputer (mit i5 und 8GB RAM).
Hast du dir mal Gedanken gemacht, dass ein Web-Server/Applikation-Server der auf einem Cloud-Server läuft genauso für HTTP-Requests/Socket-Verbindungen zugänglich ist??
Sicher doch. JavaScript sendet den Request, über PHP wird (siehe befehle system() oder exec()) dein Java-Programm aufgerufen und die ausgabe wird von PHP JSON formatiert (oder Java macht das gleich). Dann kannst du das im Web wunderbar angzeigen.
Worauf basiert die Annahme, dass ich Taschengeld bekomme? Ich verdiene Geld wie jeder andere auch und auch keine unsummen. Wie gesagt, 16€ für den Server waren nie ein Problem. Und wenn du genug Zeit hast um "so viele komplexe Klassen" zu Entwickeln aber kein geregeltes Einkommen solltest du vielleicht nochmal überdenken, womit du deine Zeit am sinnvollsten verbringst.
Nichts ist umsonst. Überleg nurmal wieviel Geld du in der Zeit (beim aktuellen Mindestlohn) verdient hättest wärend du deine Bibliothek entwickelt hast.