Hallo,
ich muss am Dienstag einige Java-Aufgaben abgeben.
Es ist 1 a - d. A - C habe ich gemacht. Aber mit D hapert es :-(
Hier die Aufgabe 1d:
Lies zwei Koordinaten im zweidimensionalen reellen Raum und gebe ihren Abstand zueinander aus. Die Einheit ist beliebig.
Wir arbeiten an der Uni mit Eclipse. Die Aufgabe lässt sich so verstehen, dass jemand die vier Koordinaten in die Console eingibt und Java mit einer Formel diese ausrechnet.
Die Formel soll folgend lauten: (x1-x2)² + (y1-y2)² (aus allem soll noch eine Wurzel gezogen werden, aber ich weiß nicht, wie ich diese darstellen soll)
Mein kläglicher Versuch ist unten. Ich bekomme es nicht hin. Weder, dass Java die Formel ausrechnet, noch, dass Java alles so darstellt, wie es in der Formel verlangt wird.....
Hat vielleicht noch jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Ich bin mit meinen Latein am Ende ;(
ich muss am Dienstag einige Java-Aufgaben abgeben.
Es ist 1 a - d. A - C habe ich gemacht. Aber mit D hapert es :-(
Hier die Aufgabe 1d:
Lies zwei Koordinaten im zweidimensionalen reellen Raum und gebe ihren Abstand zueinander aus. Die Einheit ist beliebig.
Wir arbeiten an der Uni mit Eclipse. Die Aufgabe lässt sich so verstehen, dass jemand die vier Koordinaten in die Console eingibt und Java mit einer Formel diese ausrechnet.
Die Formel soll folgend lauten: (x1-x2)² + (y1-y2)² (aus allem soll noch eine Wurzel gezogen werden, aber ich weiß nicht, wie ich diese darstellen soll)
Mein kläglicher Versuch ist unten. Ich bekomme es nicht hin. Weder, dass Java die Formel ausrechnet, noch, dass Java alles so darstellt, wie es in der Formel verlangt wird.....
Hat vielleicht noch jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Ich bin mit meinen Latein am Ende ;(
Java:
package testling;
import java.util.Scanner ;
public class TEST {
public static void main (String [] args) {
Scanner scanner = new Scanner (System.in);
int zahl1;
int zahl2;
int zahl3;
int zahl4;
int ergebnis;
System.out.println("Bitte geben Sie die erste Zahl ein: " ) ;
zahl1 = scanner.nextInt(); // Einlesen einer ganzen Zahl
System.out.println("Bitte geben Sie die zweite Zahl ein: " ) ;
zahl2 = scanner.nextInt(); // Einlesen einer ganzen Zahl
System.out.println("Bitte geben Sie die dritte Zahl ein: " ) ;
zahl3 = scanner.nextInt(); // Einlesen einer ganzen Zahl
System.out.println ("Bitte geben Sie die vierte Zahl ein : " ) ;
zahl4 = scanner.nextInt(); // Einlesen einer ganzen Zahl
ergebnis = Math.sqrt((zahl1 - zahl2) * (zahl1 - zahl2) + (zahl3 - zahl4) * (zahl3 - zahl4));
System.out.println("Die Summe der beiden Zahlen ist: ") ;
System.out.println(ergebnis) ;
scanner . close ( ) ;
}
}
Zuletzt bearbeitet: