Auf Thema antworten

Die Debug Konfiguration sieht keine Anmeldung vor. Jeder im Netzwerk kann sich verbinden. Der erste, der sich verbindet, gewinnt.


Daher ist das auch nicht gerade sicher - aber in einem Heimnetzwerk dürfte es egal sein, da es ja nur kurzzeitig zum Debuggen gestartet wird.


Evtl. blockiert eine Firewall den Zugriff auf den Port. Dann müsstest Du den erst freigeben. Wenn Du Raspbian verwendest, dann dürfte aber eigentlich keine Firewall aktiv sein per default (so das nicht geändert wurde.


Was man aber machen könnte: ssh auf den pi startet man eifnach mit Portumleitung. Das macht es auch deutlich sicherer. Dann könnte der Debug-Port 127.0.0.1:8000 sein und ssh bringt ihn auf dein lokalen Port 8000. Das würde eine Firewall Problematik umgehen und auch, dass irgend jemand sich einfach damit verbindet und Schindluder treibt.



Oben