Interner Puffer

publicKran

Neues Mitglied
Hallo,

bei mir vorgegebenen Lösungen taucht immer wieder der Begriff interner Puffer auf. so zum Beispiel bei der Matrix Multiplikation
Java:
 public class Matrix{
// interner Puffer
private double [][] matrix = null;

private into, m;

public Matrix(int n, int m) {
this.matrix = new double[n][m];
this.m =m;
this.n =n;
}

bis jetzt habe ich nur Sachen bzgl. In Stream und Out Stream und Buffern gefunden. Bin ich da auf dem richtigen Weg? Kann mir jemand vielleicht einfach eine simple Erlkärung geben ?

Danke im Voraus
 

Bqg_stylo

Mitglied
Hi,
das
Code:
//interner Puffer
ist ja nur ein Kommentar.
Damit meint der author meines erachtens nur das die nachfolgende Referenz
Code:
private double[][] matrix = null;
als Zwischenspeicher dient. Sie wird eine Matrix mit m Zeilen und n Spalten repräsentieren.
(Du erinnerst dich sicher an den zugehörigen Mathematik Unterricht...)

In deinem Code ist noch ein Fehler

Bin mir fast sicher das du da
Code:
private int n, m;
meintest.
 

publicKran

Neues Mitglied
Vielen Dank für die Antwort.

Ja da habe ich wirklich im Code was falsch getippt.
sollte eigentlich heißen.
Java:
 int n,m ;

dass es sich nur einen Kommentar handelt ist mir Klar, konnte eben nur nichts mit der Bezeichnung interner Puffer anfangen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man es also "interner Puffer" nennen wenn eine Variable einen Wert als zwischen Speicher bekommt ? Also in diesem Fall die Matrix den wert Null bekommt ?
 

Bqg_stylo

Mitglied
Variablen speichern immer irgendwas zwischen :)
Das man zu einer Variablen "interner Puffer" sagt halte ich für unwahrscheinlich, mit dem Wissen aus 2 Semestern Java.

Ich glaube das ist wirklich nur die Vorliebe deiner Lehrkraft...:rtfm:
 
Ähnliche Java Themen

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben