Installtion mit Tücken

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Morphin

Mitglied
Hallo liebe Forum Gemeinde,

ich erhalte die Fehlermeldung
error:cannot read: Welcome.java
Das Problem ist, vorher wurde es kompliert, (vermute ich mal) davor hatte ich folgende Fehlermeldung:
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Welcome

Betriebssystem: Windows XP

Ich hoffe doch auf Hilfe

Es grüßst
Morphin
 

Morphin

Mitglied
der Code:

Code:
class Welcome {

Welcome() {
System.out.printIn("Welcome to Java");
}
public static void main (String [ ] args){
new Welcome ();
}
}

Fehlermeldung:
error: cannot read: Welcome.java


@Roar Der Thread bringt einen neueinsteiger nicht weiter.

Gruß
Morphin
 

akira

Bekanntes Mitglied
@Roar Der Thread bringt einen neueinsteiger nicht weiter.

Wiso, schon der erste Punkt stimmt bei Dir nicht:

Die Klasse muss als public gesetzt sein. z.B. public class MeineKlasse

Der Fehler deutet jedoch eher darauf hin, das etwas mit dem Classpath nicht stimmt.

Was willst Du eigentlich, kompilieren oder ausführen ?
Schreib mal bitte genau den Befehl den du in der Konsole eingibst.
 

Morphin

Mitglied
Was auf public setzen.
Es wäre schön ein Codebeispiel zu bekommen.

Bin ich zu alt oder zu blöd dafür.

gruß
Morphin
 

Morphin

Mitglied
1. ich verstehe dich immer noch nicht.
2. wie soll es aussehen an meinen Beispiel.

Ich bin nicht zum Faul zum lesen.

gruß
morphin
 

Morphin

Mitglied
arg okay gemacht
immer noch die gleiche Fehlermeldung

der Code
Code:
public class Welcome {

Welcome() {
System.out.printIn("Welcome to Java");
}
public static void main (String [ ] args){
new Welcome ();
}
}

Gruß
Morphin
 

akira

Bekanntes Mitglied
Ich hatte meinen vorletzten Beitrag noch verändert gehabt, vielleicht hattest Du es nicht gelesen.

Der Fehler deutet jedoch eher darauf hin, das etwas mit dem Classpath nicht stimmt.

Was willst Du eigentlich, kompilieren oder ausführen ?
Schreib mal bitte genau den Befehl den du in der Konsole eingibst.

Vielleicht kommen wir so weiter :D
 

Morphin

Mitglied
Also ich gehe mal nach diesen schlauen Buch hier:

folgendes wurde niedergeschrieben:
Um das System zu testen, ob Sie das System richtig installiert haben, vewenden Sie einen einfachen Texteditor.
In meinen Fall den Editor.
Geben Sie den Beispiel Code ein:

Code:
class Welcome {

Welcome() {
System.out.printIn("Welcome to Java");
}
public static void main (String [ ] args){
new Welcome ();
}
}

und speichern Sie es in einer Datei names Welcome.java
gemacht und auf den Desktop gespeichert.
Lassen Sie ihren Editor geöffnet und öffnen sie ein Kommandozeilenfenster
Start|Programme|Zubehör|Eingabeaufforderung
Geben Sie ein:
javac Welcome.java

falls die Übersetzung stimmt wird eine Datei names Welcome.class erstellt
Nicht bei mir
 

akira

Bekanntes Mitglied
Du must javac in dem Verzeichnis aufrufen, in dem die Datei Welcome.java liegt, also in Deinem Fall auf dem Desktop.

Ist übrigens nicht besonders schlau das Buch, wenn es schon solch einen Fehler (public class) im ersten Beispiel macht.
 

Morphin

Mitglied
scheiss Buch

und wie stelle ich sowas über die Konsole an. Ich habe DOS nicht mehr wirklich gelernt.

Ich habe die Umgebungsvariable auf: C:\j2sdk1.4.2_05\bin

Gruß
Morphin
 

akira

Bekanntes Mitglied
Aber den Powerschalter findest Du, ja? :D

cd "C:\Dokumente und Einstellungen\DeinBenutzername\Desktop"
 
B

Beni

Gast
DOS Befehle im Schnellüberblick:

help - Selbsterklärend
help <Befehl> - erklärt einen Befehl.
dir - Listet den Inhalt des aktuellen Ordners auf
cd.. - Geht in das Parent-Verzeichnis
cd <verzeichnis> - Geht in das übergebene Verzeichnis (relativ zum aktuellen Standort).
<laufwerkname>: - sprint in das Laufwerk
java - Das Programm mit dem besten Namen schlechthin, startet die Java Virtual Machine.
 

bartosz

Mitglied
Du musst in das Verzeichnis in dem die Datei ist.
Einfach ist es wenn Du dir einen Ordner "Javatemp" (oder so) auf c:\ erstellst (für dich am einfachsten im dem Windows Explorer und dort hin kopierst du dein Programm.

Dann gehst Du auf Start\Ausführen und gibst CMD ein ... schon bist du in DOS
Dort gibst Du "cd c:\Javatemp" ein und bist somit im richtigen Verzeichnis.
Jetzt steht auf der linken Seite "c:\Javatemp>", jetzt nur noch "javac Welcome.java" (da nach kanns du mit dir überprüfen ob die class erstellt wurde. Jetzt "java Welcome" .... und schwupps ... so sollte das gehen.
 

Morphin

Mitglied
nee ich drehe immer die sicherung raus *fg*

also der Fehler ist immer noch Datei kann nicht gefunden werden.

Ich denke mir kann nicht geholfen werden. :autsch:.



gruß
morphin
 

bartosz

Mitglied
Noch einfacher ist es du besorgst dir eine Entwicklungsumgebung wie JBuilder oder Eclipse. Die erledigen das Kompilieren und Ausführen auf Knopfdruck (ganz Windows-Style), allerdings sind diese auch etwas gewöhnungsbedürftig.
 

Morphin

Mitglied
ja an sowas habe ich auch schon gedacht.

So wieder eine Fehlermeldung:

C:\Javatemp>javac Welcome.java
Welcome.java:4: cannot resolve symbol
symbol : method printIn (java.lang.String)
location: class java.io.PrintStream
System.out.printIn("Welcome to Java");
^
1 error

Ist das ein Codeproblem oder immer noch ein Installtionsproblem.

Es kann doch nicht so schwer sein. Bei Delphi war von der Installtion her um einiges leichter.

Wenn das jetzt nicht hin haut hole ich mir ein Programm das ist mir echt zu blöde.

Die Anleitung war perfekt :D


Gruß
Morphin
 

bartosz

Mitglied
Der Befehl ist auch
Code:
System.out.println("");
mit PRINTLN nicht IN

"LN" für "Line" kanns auch einfach nur print nehmen!
Code:
System.out.print("");
 
B

Beni

Gast
Das liegt daran, dass printIn falsch geschrieben ist, es heisst println (mit kleinem "L", wie print-line).

Falls du das 1:1 aus dem Buch hast, würde ich ein anderes Buch nehmen...
 

Morphin

Mitglied
hammer danke.

mal alle zu boden knuddel
juhuuuuuuuu
geschafft :D
Danke schön euch allen :D

Entlich habe ich ein Anfang gefunden und darauf kann ich jetzt aufbauen.

Ich danke euch vielmals für die Hilfe und für die Nerven.

Es grüßt
Morphin

PS: Seid lieb unzueinander. Ich kann euch sehen. :shock:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben