Sprichst Du von einem einzeiligen JTextField oder einer mehrzeiligen JTextArea.
Mit API ist im Allgemeinen hier die API-Dokumentation gemeint. Eine in HTML mittels JavaDoc generierte Beschreibung der Standard-Klassen und -Methoden.
Die findest Du hier.
Es muss nur ein Wort (Zeile) in der von mir oben (code) eingegebenen TextFeldes stehen. Und das steht dann imm, das kann man dan nicht editieren im Programm.
Sorry, Du hast kein Textfeld programmiert, sondern einen mehrzeiligen Bereich für Text.
Code:
JTextField tf = new JTextField();
tf.setText("Datum: ");
So würde der von Dir benötigte Code für ein einzeiliges Textfeld aussehen.
Übrigens, den Rest von Deinem Post verstehe ich nicht. Hast Du was getrunken? :wink:
Und wegen diesem Api, sorry, ich kann nicht so gut english
Und ich hab schon die Suchfunktion verwendet, und FAQ. Aber wenn jemand mit Erfahrungen was fragt, und dann kommt auch ne kompetente Antwort, so wies sich gehört.
Aber ich hab nun mal keine Erfahrungen, so nützen mir die Meisten Antworten nix.
@L-ectro-X thx aber wo muss ich das eingeben? Gleich unter dem anderen Text Teil das ich schon gemacht hab? Das hab ich versucht, kamen Fehler.
Oder muss ich einfach sonst nochwas auser das von dir eingeben?
Also ohne Englischkenntnisse wirst Du es mit Java sehr schwer haben, da praktisch alle wichtigen Informationen zu Klassen und Methoden in der API-Dok beschrieben sind. Und die ist für den Java-Programmierer der erste Anlaufpunkt.
OK, wir spielen mal ein Spiel: Du hilfst mir, ich helfe Dir.
Zuerst Du: Was geht denn nicht. Ich brauche Fehlermeldungen.
Du hast in Deinem Code-Post die vollen Package-Angaben mit einbezogen. Also: javax.swing......
Wenn Du in Deiner Klasse keine Packages importiert hast, muss mein Beispiel so aussehen:
Code:
javax.swing.JTextField tf = new javax.swing.JTextField();
tf.setText("Datum: ");
Für einen mehrzeiligen Textbereich (JTextArea - also das, was Du programmiert hast) sieht der Code ganz ähnlich aus.
Code:
javax.swing.JTextArea ta = new javax.swing.JTextArea();
ta.setText("Datum: ");
Ansonsten können auch die Fragen "Was hast DU eigentlich vor? Was willst Du programmieren" klären, in welche Richtung ich zielen muss. Eventuell sind da noch Grundsatzfragen zu klären.
In dem Textfeld kann man Sachen reinschreiben. Aber jetzt möchte ich machen, das da auch noch was steht, so als hätt jemand das reingeschrieben, das der, der das Programm nutzt aber das nicht löschen/editieren kann, das was ich hineingeschrieben hat.
Noch Fragen? Ist doch nicht so schwer, oder doch? Ich meine, das zu verstehen.