hybrid???

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

morph

Mitglied
Hallo ich habe in einem Buch gelesen dass Java eine "Hybrid" Sprache ist.
Was soll das heißen :?:
 

Reality

Top Contributor
Hybrid bedeutet immer eine Mischung aus 2 Dingen.
Z.B. ist der neue Toyota Prius eine Mischung aus Elektro- und Diesel-Auto.

Java ist eine Hybrid-Sprache, das sie in den Byte-Code compiliert wird und dann von einem Interpreter in den Maschinend-Code interpretiert wird.

Liebe Grüße
Reality
 

Javahnsinn

Aktives Mitglied
:) Hi,

Hybrid kenne ich in Bezug auf Java in einem anderen Zusammenhang:
Als Bezeichnung für eine Java-Anwendung, die gleichzeitig Applikation und Applet ist, etwa so:
Code:
import java.applet.Applet;
import java.awt.*;
public class Hybrid extends Applet {
    private Label l = new Label("Hellou, Wörlt!");
    public void init() {
        add(l);
        setSize(150,50);
    }

    public void main(String args[}) {
        Hybrid hybrid = new Hybrid();
        Frame f = new frame("Hybrid");
        hybrid.init();
        f.add(hybrid);
        f.pack();
        f.setVisible(true);
    }
}


Viel Spaß beim Coden,
Jürgen
 
S

stev.glasow

Gast
Äm. Bei einer Hybrid Spache handelt es sich doch eigendlich um eine Programmiersprache, die unterschiedliche Programmierungsarten unterstützt. Wie z.B. C++, da mit ihr sowohl prozedural als auch objektorientiert programmiert werden kann.
 
R

Roar

Gast
@stevg: das ist jetzt sehr konkret aber stimmt natürlich. das was reality gesagt hat war schon gut:
Hybrid bedeutet immer eine Mischung aus 2 Dingen.

und ich glaube bei Java bezieht sich das auf das was DueoICE gesagt hat ???:L
 

Reality

Top Contributor
Hi,
habe mal etwas recherchiert und folgendes gefunden:
Bei Java handelt es sich um eine Hybridsprache, bei der sowohl der Kompilieransatz als auch der Interpreteransatz Verwendung finden.
Zunächst wird der Quellcode durch den Java-Kompiler in Bytecode (CLASS-Datei) überführt. Zum Zeitpunkt der Programmausführung sorgt dann die sogenannte Java Virtual Machine als Interpreter für die betriebssystemspezifische Umsetzung in Binärcode.

http://www.espel.de/java/nlijava2003/javaskript.pdf

@stevg: Hybrid ist vieldeutig. Bei C++ ist das eben der Fall, wo du erwähnt hast.

Liebe Grüße
Reality
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben