import java.applet.Applet;
import java.awt.*;
public class Hybrid extends Applet {
private Label l = new Label("Hellou, Wörlt!");
public void init() {
add(l);
setSize(150,50);
}
public void main(String args[}) {
Hybrid hybrid = new Hybrid();
Frame f = new frame("Hybrid");
hybrid.init();
f.add(hybrid);
f.pack();
f.setVisible(true);
}
}
Hybrid bedeutet immer eine Mischung aus 2 Dingen.
Bei Java handelt es sich um eine Hybridsprache, bei der sowohl der Kompilieransatz als auch der Interpreteransatz Verwendung finden.
Zunächst wird der Quellcode durch den Java-Kompiler in Bytecode (CLASS-Datei) überführt. Zum Zeitpunkt der Programmausführung sorgt dann die sogenannte Java Virtual Machine als Interpreter für die betriebssystemspezifische Umsetzung in Binärcode.