Auf Thema antworten

Natürlich bringt die das mit, ist aber eine JavaFX-Klasse, womit die Logik nun fix an FX gebunden ist. Die Trennung davon wäre dann Punkt 4 :)



Naja, ich habe einen etwas anderen Ansatz als [USER=42829]@Robat[/USER] gewählt, um den Kern des Downloads unabhängig von JavaFX zu halten. Stell Dir vor, Du baust eine Download-Bibliothek. Die kannst Du dann für FX, Swing, ggf. Android, ... verwenden.


Im Wesentlichen besteht der Download aus der Methode, die Du geschrieben hast. Lediglich die Statusmeldungen werden nicht am Bildschirm ausgegeben sondern an Beobachter (das wäre dann die registrierten DownloadListener) verteilt.


Diese Entkopplung erkaufst Du Dir mit erhöhter Komplexität gegenüber der Lösung, den Code direkt in den FX-Task einzubauen.


Wenn Du dazu Code sehen willst, kann ich Dir kurzfristig was zusammenschustern.



Fast.  Du brauchst keinen neuen Thread erzeugen, da der FX-Task bereits in einem separaten Thread ausgeführt wird. Sprich: einfach direkt die run()-Methode aufrufen.



Oben