Hallo liebe Gemeinde,
ich sitze hier an folgender Aufgabe, wo ich ein kleines Problem habe (mathematisch und evtl. von der Umsetzbarkeit in Java her), aber vorerst die Aufgabenstellung:
Herr Tupid ist Kabelverleger. Am Ende jeder Woche muss er eine Abrechnung
durchführen. Dazu gibt er seiner Firma bekannt, wie viele Meter Kabel er verlegt
und wie viele Stunden er dafür benötigt hat. Die Firma errechnet daraus die
angefallenen Kosten wie folgt: Eine Kabeltrommel hat 500 Meter Kabel und kostet
2 € pro Meter. Angefangene Kabeltrommel kosten 3 € pro Meter. Herr Tupid hat
einen Stundensatz von 50 €. Hat Herr Tupid mehr als 40 Stunden gearbeitet, so
gebührt ihm für jede Überstunde der doppelte Stundensatz. Schreiben Sie das
JAVA-Programm.
Zu meinem Problem:
Die Lohnabrechnung habe ich bereits erfolgreich fertiggestellt, allerdings hapert es bei der Materialkosten, einen Lösungsansatz habe ich aber ebenfalls bereits:
1. haben wir weniger als 500m Kabel kostet der Meter 3 €
2. Haben wir mehr als 500, 1000, 1500 usw. m Kabel, kosten die 500, 1000, 1500 usw. 2€ pro Meter und der Rest darüber 3€ pro Meter.
Ich weiss leider nicht, wie ich die 2. Überlegung mathematisch/programmtechnisch gescheit umsetzen soll, könnt ihr mir da vielleicht einen Denkanstoß geben?
Hier noch mein bisheriger Quelltext:
Ich bin schon sehr gespannt auf eure Ansätze.
Vielen Dank und noch einen sonnigen Tag.
lG
Mr.Pink!
ich sitze hier an folgender Aufgabe, wo ich ein kleines Problem habe (mathematisch und evtl. von der Umsetzbarkeit in Java her), aber vorerst die Aufgabenstellung:
Herr Tupid ist Kabelverleger. Am Ende jeder Woche muss er eine Abrechnung
durchführen. Dazu gibt er seiner Firma bekannt, wie viele Meter Kabel er verlegt
und wie viele Stunden er dafür benötigt hat. Die Firma errechnet daraus die
angefallenen Kosten wie folgt: Eine Kabeltrommel hat 500 Meter Kabel und kostet
2 € pro Meter. Angefangene Kabeltrommel kosten 3 € pro Meter. Herr Tupid hat
einen Stundensatz von 50 €. Hat Herr Tupid mehr als 40 Stunden gearbeitet, so
gebührt ihm für jede Überstunde der doppelte Stundensatz. Schreiben Sie das
JAVA-Programm.
Zu meinem Problem:
Die Lohnabrechnung habe ich bereits erfolgreich fertiggestellt, allerdings hapert es bei der Materialkosten, einen Lösungsansatz habe ich aber ebenfalls bereits:
1. haben wir weniger als 500m Kabel kostet der Meter 3 €
2. Haben wir mehr als 500, 1000, 1500 usw. m Kabel, kosten die 500, 1000, 1500 usw. 2€ pro Meter und der Rest darüber 3€ pro Meter.
Ich weiss leider nicht, wie ich die 2. Überlegung mathematisch/programmtechnisch gescheit umsetzen soll, könnt ihr mir da vielleicht einen Denkanstoß geben?
Hier noch mein bisheriger Quelltext:
Java:
import java.util.Scanner;
public class Nr6 {
public static void Lohnabrechnung () {
Scanner eingabe = new Scanner (System.in);
System.out.println ("Guten Tag, Herr Tupid." + "\n" + "\n" + "Bitte geben Sie die Anzahl ihrer Arbeitsstunden ein.");
int Stundenzahl = eingabe.nextInt();
int Lohn;
if (Stundenzahl <= 40) {
Lohn = Stundenzahl * 50;
} else {
Lohn = 40 * 50 + ((Stundenzahl - 40) * 100);
}
System.out.println ("Ihr Wochenlohn beträgt: " + Lohn + " €.");
}
public static void main (String args [] ) {
Scanner eingabe = new Scanner (System.in);
System.out.println ("Herr Tupid, " + "\n" + "bitte geben Sie die Anzahl der verlegten Kabel an (Meter).");
int Kabelmeter = eingabe.nextInt();
int Materialkosten;
}
}
Ich bin schon sehr gespannt auf eure Ansätze.
Vielen Dank und noch einen sonnigen Tag.
lG
Mr.Pink!