Schönen guten Tag,
Ich habe kürzlich mit dem Informatik-Studium angefangen, jedoch in Java kaum Erfahrung.
Und auch wenn ich nun grundsätzlich verstanden habe, wie Konstruktoren und Methoden funktionieren, habe ich praktische Probleme, diese auch für Aufgabenstellungen richtig zu verwenden.
In meiner Aufgabe soll ich die Klassen Bibliothek und Student so ergänzen, das sich Studenten Bücher ausleihen können.
Abgesehen von der Struktur dieser beiden Klassen, weiß jetzt aber nicht wirklich, wie ich den Lösungsplan erstellen soll.
Was ich bräuchte, wäre irgendwie eine Art Plan, wie ich das angehe, denn ich komme vom Kopf her nichtmal darauf, wie ich anfangen soll.
Mir ist schon klar, dass ich null eigene Ideen habe, ich weiß aber auch nicht, wie ich die bekommen soll.
Ich habe kürzlich mit dem Informatik-Studium angefangen, jedoch in Java kaum Erfahrung.
Und auch wenn ich nun grundsätzlich verstanden habe, wie Konstruktoren und Methoden funktionieren, habe ich praktische Probleme, diese auch für Aufgabenstellungen richtig zu verwenden.
In meiner Aufgabe soll ich die Klassen Bibliothek und Student so ergänzen, das sich Studenten Bücher ausleihen können.
Abgesehen von der Struktur dieser beiden Klassen, weiß jetzt aber nicht wirklich, wie ich den Lösungsplan erstellen soll.
Was ich bräuchte, wäre irgendwie eine Art Plan, wie ich das angehe, denn ich komme vom Kopf her nichtmal darauf, wie ich anfangen soll.
Mir ist schon klar, dass ich null eigene Ideen habe, ich weiß aber auch nicht, wie ich die bekommen soll.
Java:
public class Student {
String name = "Gregor Computer";
int age = 24;
final String NATIVELANGUAGE = "deutsch";
boolean IsStudent = true;
}
Java:
public class Bibliothek {
String name = "Univaersitaetsbibliothek";
int books = 10000;
final String PLACE = "Berlin";
boolean openWeekend = false;
}
Zuletzt bearbeitet: