Hi Leute,
Ich habe eine Frage bzgl. des Vorgehens bei der Darstellung von Grafischen Objekten.
Vorhaben:
Folgendes habe ich vor. Ich möchte ein Programm schreiben, was im Aussehen so ähnlich ist, wie ein UML - Klassen -Diagramm, d.h. es sollen Objekte dargestellt werden, diese mit Pfeilen miteinander verbudnen werden usw. Jedes Objekt soll dabei mit Daten verbunden sein, die zu diesem objekt abgelegt sind.
Derzeitiger Plan:
Momentan stelle ich mir das so vor, dass ich so eine Art 'Modell' Objekt habe, das Informationen über die Position, Größe, Inhalte, ein Text und weitere Ausprägungen. Diese Modell- objekte erzeuge ich, präge sie aus und zeichne dann, z.B. nach Erzeugung eines neuen Modell- Objekts die Grafiken neu. Wobei meine Idee z.Z. so ist, dass ich ein JPanel als 'Zeichenfläche' nehme und dort alle 'Modell' Objekte aufzeichne, die ich in meinen Vorrat halte. Die Objekte sollen auf der Zeichenfläche verschiebbar und in der Größe änderbar sein. Außerdem soll per Doppelklick die Ausprägung des Modellobjekts geändert werden (beispielsweise der Text zum Objekt).
Frage:
Meine Frage ist nun, bin ich auf dem richtigen Weg mit meinem Vorgehen? Oder kann mir jedmand sagen, wie ich das richtig machen soll? Mein Problem ist, dass wenn ich bsplw. ein Objekt verschiebe, alle Objekte neu gezeichnet werden, was ich irgendwie als zu heavy empfinde ?!
Sorry, dass ich solche Fragen stelle, ich habe bisher nur mit Komponenten, die feste Positionen haben, gearbeitet. Dies hier geht in eine Richtung, die ich noch nicht wirklich zuordnen kann und alle Tutorials die ich gefunden habe beziehen sich auf die Darstellung von komponenten oder das Zeichnen einfacher Objekte innerhalb der paint() Methode, nicht aber von Objektkonstellationen.
Vielen Dank im Voraus,
Jens
Ich habe eine Frage bzgl. des Vorgehens bei der Darstellung von Grafischen Objekten.
Vorhaben:
Folgendes habe ich vor. Ich möchte ein Programm schreiben, was im Aussehen so ähnlich ist, wie ein UML - Klassen -Diagramm, d.h. es sollen Objekte dargestellt werden, diese mit Pfeilen miteinander verbudnen werden usw. Jedes Objekt soll dabei mit Daten verbunden sein, die zu diesem objekt abgelegt sind.
Derzeitiger Plan:
Momentan stelle ich mir das so vor, dass ich so eine Art 'Modell' Objekt habe, das Informationen über die Position, Größe, Inhalte, ein Text und weitere Ausprägungen. Diese Modell- objekte erzeuge ich, präge sie aus und zeichne dann, z.B. nach Erzeugung eines neuen Modell- Objekts die Grafiken neu. Wobei meine Idee z.Z. so ist, dass ich ein JPanel als 'Zeichenfläche' nehme und dort alle 'Modell' Objekte aufzeichne, die ich in meinen Vorrat halte. Die Objekte sollen auf der Zeichenfläche verschiebbar und in der Größe änderbar sein. Außerdem soll per Doppelklick die Ausprägung des Modellobjekts geändert werden (beispielsweise der Text zum Objekt).
Frage:
Meine Frage ist nun, bin ich auf dem richtigen Weg mit meinem Vorgehen? Oder kann mir jedmand sagen, wie ich das richtig machen soll? Mein Problem ist, dass wenn ich bsplw. ein Objekt verschiebe, alle Objekte neu gezeichnet werden, was ich irgendwie als zu heavy empfinde ?!
Sorry, dass ich solche Fragen stelle, ich habe bisher nur mit Komponenten, die feste Positionen haben, gearbeitet. Dies hier geht in eine Richtung, die ich noch nicht wirklich zuordnen kann und alle Tutorials die ich gefunden habe beziehen sich auf die Darstellung von komponenten oder das Zeichnen einfacher Objekte innerhalb der paint() Methode, nicht aber von Objektkonstellationen.
Vielen Dank im Voraus,
Jens