Mit was Entwickelst du, mit ner IDE (Eclipse, InteliJ, Netbeans) oder mit Texteditor?
Du musst alle Klassen die Du benutzt auch importieren. Per IDE über Shortcut, im Editor musst dir die Sachen in der Javadoc raussuchen. Wenn du einfach Code in deine IDE kopierst musst die imports nachträglich machen.
Respekt davor dich so in Java reinzufuchsen, aber vieleicht gehst noch mal ein, zwei Schritte zurück für die OO-Basics.
Ansonsten machst drei Klassen
1) Auto
2) Autohaus
3) AutoHausApp
[code=Java]public class Auto {
private String name;
public Auto(String name) {
this.name = name;
}
public String getName() {
return name;
}
public void setName(String name) {
this.name = name;
}
}
[/code]
[code=Java]
import java.util.ArrayList;
import java.util.List;
public class AutoHaus {
List<Auto> platz;
public AutoHaus() {
platz = new ArrayList<Auto>();
}
public void autoParken(Auto auto) {
platz.add(auto);
}
public void showAutos() {
for (Auto auto : platz) {
System.out.println(auto.getName());
}
}
}
[/code]
[code=Java]
public class AutoHausApp {
public static void main(String[] args) {
AutoHaus autoHaus = new AutoHaus();
autoHaus.autoParken(new Auto("BMW 320"));
autoHaus.showAutos();
}
}
[/code]
Deine ausführbare (start)Klasse ist dann AutoHausApp