fourdigitpalindrome

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
K

kim988de

Gast
hallo
habe meine hausaufgaben abgegeben aber muss die leider nochmal neu machen...

Code:
import java. util.Scanner;

public class Palindrome {

    public static void main (String[] args)
    	 
    	{
    System.out.println("Type the five digit");
        Scanner scanner =new Scanner(System.in);
    int z1,z2,z3,z4,z5;
    z1 = scanner.nextInt();
    z2 = scanner.nextInt();
    z3 = scanner.nextInt();
    z4 = scanner.nextInt();
    z5 = scanner.nextInt();
    
    int n;
        System.out.println("n:" +z1+z2+z3+z4+z5);
    n= +z1+z2+z3+z4+z5;
    
    
    int sum;
    sum = z1+z2+z3+z4+z5;
        System.out.println(+sum);

und der comment von meinen prof
You need to enter all 4 digits on one line .

versteht ihr was er damit meint?
 
D

dogBrown

Gast
Er meint wohl du sollst nur eine Eingabe machen und nicht mehrere
 
G

Gast

Gast
Naja dann ließ sie halt als String ein:

Du gibst dann beispielsweise ein:
4 3 8 2

das Ganze zerlegst du dann mit Hilfe von String[] array = String.split(" "); Dann kannst du die Teile in einen Integer umwandeln:
int z1 = Integer.parseInt(array[0]);
int z2 = Integer.parseInt(array[1]);
int z3 = Integer.parseInt(array[2]);
int z4 = Integer.parseInt(array[3]);
 
K

kim988de

Gast
Kann ich noch etwas von meinem alten code behalten...
Gast...
wie kann ich das in meinen Program einbauern mit der convertierung?
danke..
 
P

Peter1990

Gast
Marco13 hat schon die Lösung für dich, jetzt nimm deinen Quellcode und versuche mit Marcos Vorschlag zu kombinieren. Das kann doch nicht so schwer sein. Das ist jetzt die letzte geistige Herausforderung bei dieser Aufgabe.
 
K

kim988de

Gast
hallo..peter...
das ist mein versuch und irgendwie klappt es immernoch nicht....

Code:
import java. util.Scanner;

public class Palindrome {

    public static void main (String[] args)
       
       {
    System.out.println("Type the five digit");
        Scanner scanner =new Scanner(System.in);
    int n;
    
    n = scanner.nextInt();
   
    while (n > 0)
{
    int ziffer = n % 10;
    n /= 10;

    System.out.println(n);
    
    
    }}}
Es gibt mir an dass ich bei Scanner scanner...irgendwas falsch gemacht habe...

help...
 
P

Peter1990

Gast
die Ausgabe von:
Code:
 public static void main(String[] args)

  {
    System.out.println("Type the five digit");
    Scanner scanner = new Scanner(System.in);
    int n;

    n = scanner.nextInt();

    while (n > 0)
    {
      int ziffer = n % 10;
      n /= 10;
      System.out.println(ziffer);

    }
  }

würde dich bestimmt freuen :)
 
P

Peter1990

Gast
Die Sache mit Scanner:

Dir fehlt sicherlich ein:
Code:
import java.util.Scanner;
 
K

kim988de

Gast
hallo pete...
habe ich doch mit den import.java.util. Scanner
am anfang aufgeschrieben. und der code ist der komplett gleiche wie mein code..
weiss immernoch nicht was ich falsch gemacht habe..
 
P

Peter1990

Gast
Wenn ich den kompletten code von Dir in eclipse einfüge, dann wird zumindest alles kompiliert aus ausgeführt. Kannste du die exakte Fehlermeldung liefern?
 
K

kim988de

Gast
Hallo.
es gibt mir das Problem

Scanner scanner =new Scanner(System.in);
1 error

ich benutze allerdings netbeans...
 
S

SlaterB

Gast
du hast doch schon in deinem ersten Posting
> Scanner scanner =new Scanner(System.in);
drin, hatte es damals denn nicht funktioniert? hast du es unkompiliert an den Lehrer geschickt?

Scanner gibts erst ab Java 1.5
 
K

kim988de

Gast
heisst dass netbeans kennt keinen scanner?
ich benutze netbeans ide 6.1

ich habe eigentlich immer Jcreator pro verwendet aber die trial version ist leider abgelaufen und ich kann es nicht mehr benutzen und musste auf netbeans umsteigen...
 
K

kim988de

Gast
was muss ich tun damit er meinen scanner erkennt oder benutzt netbeans einen anderen Befehl?
 
S

SlaterB

Gast
Netbeans kennt gar kein Java, das hängt von der installierten Java-Version ab,
evtl. kann man in Netbeans noch individuell konfigurieren, ob eine ältere Version verwendet werden soll,

http://objectmix.com/java/313829-compiler-options-netbeans-6-0-a.html

naja, muss dir jemand sagen, der was von Netbeans versteht,
wenn hier keiner, dann vielleicht in speziellen Foren, wenn du schon so eine merkwürdige Ide verwendest ;)

-----

vielleicht hats damit auch nichts zu tun,
spannender finde ich immer noch den ersten Teil meiner vorherigen Frage
 

0x7F800000

Top Contributor
oder benutzt netbeans einen anderen Befehl
ich benutze netbeans ide 6.1
netbens ist bloß eine ide. Was die Programme an sich angeht, ist es völlig irrelevant, ob du die mit Jcreator, Eclipse, Netbeans oder Notepad schreibst. Wenn du das passende package (in diesem fall java.util.* ) eingebunden hast, muss das Fehlerfrei kompilieren.
Das ist halt Java. In Java gibt es keine Dialekte. Das ist nicht wie bei scheme oder sowas, wo jeder editor zehn eigene verschiedene unbrauchbare dialekte zur verfügung stellt, die untereinander alle nicht zusammenpassen ;)
 
S

SlaterB

Gast
die Ide ist nicht irrelevant,
wenn du in Eclipse Compliance Level 1.4 einstellst, dann gibts ne Fehlermeldung,
bei 5.0 nicht,

das nenne ich Relevanz
 
K

kim988de

Gast
Hallo...
ich habe mir jetzt eine licenzierte Version von Jcreator gekauft...und habe das program durchlaufen lassen...aber immernoch problematisch...

Code:
import java. util.Scanner; 

public class Palindrome { 

    public static void main (String[] args) 
        
       { 
    System.out.println("Type the five digit"); 
        Scanner scanner =new Scanner(System.in); 
    int n; 
    
    n = scanner.nextInt(); 
    
    while (n > 0) 
{ 

    int ziffer = n % 10; 
    n /= 10; 

    System.out.println(n); 
    
    
    }}}

und mein output is

Code:
Type the five digit
12345
1234
123
12
1
0

Process completed.

was ist den jetzt passiert?
wie kann ich das verbessern?
 
K

kim988de

Gast
Das hier war meine Aufgabe

Write a program to input a 4-digit number from the keyboard, find the reverse
of that number and add the two. Print the original number, reverse of it and their
sum. Example: if the original number is 7493, then the reverse of it is 3947.

und das ist mein code

Code:
import java.util. Scanner; 


class Fourdigits { 

public static void main (String args[])
{

int z1; 
int z2; 
int z3; 
int z4; 
Scanner kbi =new Scanner(System.in); 
System.out.println("Type the four integers="); 
z1= kbi.nextInt(); 
z2= kbi.nextInt(); 
z3= kbi.nextInt(); 
z4= kbi.nextInt(); 
System.out.println("The result it=" +z1+z2+z3+z4); 
System.out.println("Reverse the integers"); 
System.out.println("The reversed result is=" +z4+z3+z2+z1); 

int result= z1+z2+z3+z4;
int reversedresult=z4+z3+z2+z1 ;

int sum = ((z1*1000)+(z2*100)+(z3*10)+(z4))+((z4*1000)+(z3*100)+(z2*10)+(z1*1)); //adds result reversedresult together

System.out.println("The sum of the two numbers are  "  +sum );

} 


}

es funktioniert auch aber er will die 4 zahlen auf einmal haben wahrscheinlich soll ich irgendwie eine Stringconversion irgendwo reinbauen....Koennt ihr mir vielleicht helfen, was ich an meinen programm aendern muss damit mein prof zufrieden ist?
An alle nochmals vielen Dank
 

Landei

Top Contributor
Code:
//hinter Zeile 15:
int zahl = kbi.nextInt();
z1 = zahl/1000;
zahl = zahl%1000;
z2 = zahl/100;
zahl = zahl%100;
z3 = zahl/10;
z4 = zahl % 10;
//weiter im Text ab Zeile 20
 

ARadauer

Top Contributor
ch habe mir jetzt eine licenzierte Version von Jcreator gekauft
das war gewalltig sinnlos!!!

You need to enter all 4 digits on one line .

versteht ihr was er damit meint?
mädl ich hoff in deinem studium geht nicht wirklich um software entwicklung... ich würds lassen, das studium ist reine zeitverschwendung!

Code:
      int stellen = 4;
      BufferedReader r = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
      System.out.println(stellen+ " stellige Zahl eingeben");
      String zahlString = r.readLine();
      if(zahlString.length()!=stellen){
         System.out.println("Die Zahl wahr nicht "+stellen+" stellig!");
         return;
      }
      
      int zahl;
      try {
         zahl = Integer.parseInt(zahlString);
      } catch (Exception e) {
         System.out.println("Die Zahl wahr keine Zahl!");
         return;
      }
      
      StringBuilder reversedString = new StringBuilder();
      for(int i = zahlString.length()-1; i>=0; i--){
         reversedString.append(zahlString.charAt(i));
      }
      
      int reversed = Integer.parseInt(reversedString.toString());
      
      System.out.println("Zahl: "+zahl);
      System.out.println("Reversed: "+reversed);
      System.out.println("Summe:"+(zahl+reversed));
normalerweise poste ich keine hausübungen, aber weil heute freitag ist...
 
K

kim988de

Gast
hallo...
ich mache mein Premed studium und muss das JAva fach als General education nehmen....ne~~~studieren wuerde ich es wirklich nicht...aber prof ist auch echter sch**** muss mich leider noch durchschlagen und habe erst die haelfte...danke~~~
 

Landei

Top Contributor
Das sieht natürlich hübscher aus als mein Flickversuch, aber ob der Prof bei einer ordentlichen Implementierung nicht sofort mißtrauisch wird? :p
 
K

kim988de

Gast
aradauer...warum war das sinnlos?

danke fuer den post aber ist wahrscheinlich etwas zu hoch...
wir hatten die haelfte leider gar nicht :(
 

Landei

Top Contributor
Die erste Liga der IDEs ist:
- Eclipse
- NetBeans
- IntelliJ IDEA
- vielleicht noch JDeveloper (hab' ich nie probiert)
Davon sind die ersten zwei für lau. Kann mir nicht vorstellen, dass JCreator mehr kann als Eclipse. Kann mir auch nicht vorstellen, dass JCreator so anfängerfreundlich ist wie NetBeans.

PS: Das soll jetzt bitte kein FlameWar werden, ich wollte bloß ARadaurs Kommentar erklären
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Oben