S
steffen777
Gast
Hallo liebe Java-Forum Nutzer!
Habe hier ein kleines Programm bei mir zuhause ausgeführt. Da ich noch nicht die nötige Routine besitze, ist mir nicht genau klar, wie der Ablauf des Programms stattfindet. Konkret: ich möcht wissen wie die beiden Zahlen 3 und 4 im Programm abgearbeitet werden. Und wie Java mit dem Begriff args.length umgeht.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Steffen
[Edit by Beni: Codetags eingefügt]
Habe hier ein kleines Programm bei mir zuhause ausgeführt. Da ich noch nicht die nötige Routine besitze, ist mir nicht genau klar, wie der Ablauf des Programms stattfindet. Konkret: ich möcht wissen wie die beiden Zahlen 3 und 4 im Programm abgearbeitet werden. Und wie Java mit dem Begriff args.length umgeht.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Steffen
Code:
class Test2 {
public static double laenge(double[]v) {
double betrag=0;
for(int i=0;i<v.length;i++)
betrag=betrag+v[i]+v[i];
betrag=Math.sqrt(betrag);
return betrag;
}
public static void main(String[] args) {
double z;
double[] x=new double[args.length];
for (int i=0;i<args.length;i++)
x[i]=Double.parseDouble(args[i]);
z=laenge(x);
System.out.println(x.length);
System.out.println(z);
}
}
[Edit by Beni: Codetags eingefügt]