Hi Leute,
ich hab seit ein paar Monaten Informatikunterricht und hab ein paar Probleme. Wir haben bisher nur einen Crashkurs gemacht mit ein paar Begriffsklärungen und müssen morgen ein paar Fragen beantworten können. Hier sind einige Sachen dabei mit denen ich nigs anfangen kann deshalb wende ich mich an euch.
1. Was ist das Java-Schlüsselwort, um ein Objekt zu erzeugen?
2. Wie kann ich dem Konstruktor Parameter übergeben?
Hierbei glaube ich zu wissen, dass das einfach die Variablen sind die ich in die Klammer hinter den Konstruktornamen direkt schreibe oder?
3.Was bedeutet es Funktionen (und auch Konstruktoren) zu überladen? (Mehrere Funktionen mit dem gleichen Funktionsnamen, jedoch unterschiedliche Anzahl an Parametern)
4. Was bedeutet bei der Variablendeklaration "mit Initialisierung"?
Hab das ziemlich wörtlich übernommen. Ich hoffe ihr könnt mir das in möglichst einfacher Sprache erklären
bin noch ein absoluter noob auf dem Gebiet^^
Danke im Vorraus, lG
ich hab seit ein paar Monaten Informatikunterricht und hab ein paar Probleme. Wir haben bisher nur einen Crashkurs gemacht mit ein paar Begriffsklärungen und müssen morgen ein paar Fragen beantworten können. Hier sind einige Sachen dabei mit denen ich nigs anfangen kann deshalb wende ich mich an euch.
1. Was ist das Java-Schlüsselwort, um ein Objekt zu erzeugen?
2. Wie kann ich dem Konstruktor Parameter übergeben?
Hierbei glaube ich zu wissen, dass das einfach die Variablen sind die ich in die Klammer hinter den Konstruktornamen direkt schreibe oder?
3.Was bedeutet es Funktionen (und auch Konstruktoren) zu überladen? (Mehrere Funktionen mit dem gleichen Funktionsnamen, jedoch unterschiedliche Anzahl an Parametern)
4. Was bedeutet bei der Variablendeklaration "mit Initialisierung"?
Hab das ziemlich wörtlich übernommen. Ich hoffe ihr könnt mir das in möglichst einfacher Sprache erklären
Danke im Vorraus, lG
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: