Nein, darum geht es nicht. Eclipse merkt sich zB welche Views du beim letzten Start offen hattest, welche Perspektive aktiv war und wie du die Toolbar belegt hattest.
Jedes Plugin wird so spät wir möglich geladen und die UI Elemente die sich beim Start im Vordergrund befinden haben einen großen Einfluss darauf was schon direkt beim Start geladen werden muss.
Ein Beispiel:
In einem Workspace hast du die Default Resource Perspective offen und hast keinen Editor offen. Jetzt müssen beim start nur sehr wenige Plugins geladen werden. Der Rest wird dann on demand im laufenden Betrieb gestartet.
In einem anderen Workspace ist ein Java Editor auf einer Datei aus einem Webprojekt offen. Jetzt muss direkt beim Start JDT inklusive aller Abhängigkeiten und einige Teile von WTP inklusive aller Abhängigkeiten hochgezogen werden.
Zwischen diesen beiden Szenarios besteht also schnell ein Unterschied von (nur grobe Hausnummern) 100 Plugins die beim Start aktiviert werden im Vergleich zu 400 Plugins (im JDT/WTP Szenario). Das wirkt sich natürlich auf die startup Zeit aus.
Wie viele Plugins insgesamt installiert sind, ist bei weitem nicht so relevant wie die Anzahl der Plugins die durch den aktuellen Zustand der Oberfläche schon früh geladen werden müssen.
In einer normalen Eclipse Installation kommen schnell zwischen 800 und 3000 Plugins zusammen die untereinander Abhängigkeiten haben und dynamisch nachgeladen werden. Daher ist es sehr schwierig Startup Zeiten bei verschiedenen Workspaces/Installationen/Systemen miteinander zu vergleichen.