Auf Thema antworten

Hi,

wie will man denn von einem Kruskal auf einen Dijkstra kommen?

Dijkstra folgt immer dem kürzestem Weg bis er am Ziel angekommen ist, Kruskal wählt aus allen Kanten die kürzeste aus (Dijkstra berechnet dagegen gesamtweglängen über mehrere Kanten) und fügt die Kante in den Graph ein, so dass kein Zyklus entsteht.

Außerdem ist nicht klar, wie der Wurzel-Baum aussehen soll der da produziert wird.

Meiner Meinung nach macht es mehr sinn bei einem Dijkstra den kürzesten Weg zum Ziel auszugeben.

Oder soll die implementierung hier alle möglichen Wege die er geht als Baum ausgeben?

Gruß



Oben