Dateistruktur

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

loadbrain

Bekanntes Mitglied
Hallo,
sorry, ich verstehe es einfach nicht...

Ich arbeite mit Netbeans. Habe jetzt eine kleine GUI gemacht (ganz einfach, bin neu bei Java), da werden dann Bilder geladen aus einem Ordner icons.
Dieser Ordner ist aber nicht im dist Ordner enthalten, folglich läuft die GUI nur, wenn ich den nachträglich reinkopiere.

Jetzt meine Frage, wie baut man denn so eine Dateistruktur auf, dass z.B. ein Ordner icons immer gleich mit im dist Verzeichnis landet oder gar mit in der jar-file...
Oder ist es normal, dass man die dann reinkopiert???

Ralf
 

André Uhres

Top Contributor
superwebba hat gesagt.:
..Ich arbeite mit Netbeans. ...
Jetzt meine Frage, wie baut man denn so eine Dateistruktur auf, dass z.B. ein Ordner icons immer gleich
mit im dist Verzeichnis landet oder gar mit in der jar-file...
Einfach den "icons" Ordner in den "Source Packages" ("src") Ordner schieben, dann kommt er mit in die jar Datei :wink:
 

André Uhres

Top Contributor
dann musst irgendetwas im Quelltext ändern (z.B. ein Leerzeichen hinzufügen)
damit NetBeans die jar-Datei auch neu erstellt.
 

loadbrain

Bekanntes Mitglied
Nein, klappt leider auch nicht...
Ich habe das dist-Verzeichnis gelöscht, den icons ordner aus Frust sowohl in src, my und gui gelegt, nix.
also
Code:
package my.gui;
 

André Uhres

Top Contributor
Btw: "Clean and Build" löscht automatisch die "build" und "dist" Ordner :wink:
Wenn im Output die Meldung kommt "Copying 1 file to ", dann müsste alles OK sein.
Das Problem kann dann nur im Quellcode liegen.
Der Iconzugriff müsste so aussehen:
Code:
jButton1.setIcon(new ImageIcon(getClass().getResource("/icons/icon_wink.gif")));
 

loadbrain

Bekanntes Mitglied
ok!
Das werde ich morgen mal ausprobieren, poste dann die Ergebnisse.

Danke schon mal für die Mühe!

Ralf
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben