Hallo,
sorry, ich verstehe es einfach nicht...
Ich arbeite mit Netbeans. Habe jetzt eine kleine GUI gemacht (ganz einfach, bin neu bei Java), da werden dann Bilder geladen aus einem Ordner icons.
Dieser Ordner ist aber nicht im dist Ordner enthalten, folglich läuft die GUI nur, wenn ich den nachträglich reinkopiere.
Jetzt meine Frage, wie baut man denn so eine Dateistruktur auf, dass z.B. ein Ordner icons immer gleich mit im dist Verzeichnis landet oder gar mit in der jar-file...
Oder ist es normal, dass man die dann reinkopiert???
Ralf
sorry, ich verstehe es einfach nicht...
Ich arbeite mit Netbeans. Habe jetzt eine kleine GUI gemacht (ganz einfach, bin neu bei Java), da werden dann Bilder geladen aus einem Ordner icons.
Dieser Ordner ist aber nicht im dist Ordner enthalten, folglich läuft die GUI nur, wenn ich den nachträglich reinkopiere.
Jetzt meine Frage, wie baut man denn so eine Dateistruktur auf, dass z.B. ein Ordner icons immer gleich mit im dist Verzeichnis landet oder gar mit in der jar-file...
Oder ist es normal, dass man die dann reinkopiert???
Ralf