Probier's mal hiermit:
[PHP]<?php
$filename = 'names.txt';
$somecontent = $_GET["name"]."\n";
// Sichergehen, dass die Datei existiert und beschreibbar ist
if (is_writable($filename)) {
// Wir öffnen $filename im "Anhänge" - Modus.
// Der Dateizeiger befindet sich am Ende der Datei, und
// dort wird $somecontent später mit fwrite() geschrieben.
if (!$handle = fopen($filename, "a")) {
print "Kann die Datei $filename nicht öffnen";
exit;
}
// Schreibe $somecontent in die geöffnete Datei.
if (!fwrite($handle, $somecontent)) {
print "Kann in die Datei $filename nicht schreiben";
exit;
}
print "Fertig, in Datei $filename wurde $somecontent geschrieben";
fclose($handle);
} else {
print "Die Datei $filename ist nicht schreibbar";
}
?>[/PHP]
Aufruf mit:
http://mein.toller.server.de/meintollesverzeichnis/writeToFile.php?name=MaxMustermann
Wenn das Script die Datei nicht erstellen darf/kann, dann hast du ein Problem. Dann am besten den Hoster fragen oder besser gleich wechseln.
Kaum ein Hoster (es gibt allerdings ausnahmen) erlaufen den entfernten Zugriff auf die MySQL Datenbank. Vom PHP-Script aus (127.0.0.1) kommt man allerdings dran. Einen Benutzer bekommt man meiste vom Hoster "zugeteilt". Anlegen muss man da selten etwas. Und wenn doch: Der Hoster hat hier i.d.R. ein passendes Webinterface für. Und wenn nicht: phpmyadmin installieren....
Und wenn alle Stricke reissen: Anbieter wechseln... Gibt genug da draussen die fast nix kosten und keinerlei Probleme machen.
- Alex