Die Formel für den y-Wert in Abhängigkeit von x ist ja gegeben durch:
vy * t - g/2 * t^2
g ist deine Schwerkraft, vy die Startgeschwindigkeit in y Richtung.
Wenn du nur eine Startgeschwindigkeit hast, die auch die x-Komponente enthält, sieht die Formel wie folgt aus:
v0 * t * sin(alpha) - g/2 * t^2
Dabei ist alpha der Abschusswinkel...
Wenn du deiner Funktion also übergibst, vor wie langer Zeit der Pfeil gestartet wurde und unter welchen Bedingungen er abgefeuert wurde (alpha, v0), kannst du jederzeit berechnen, wie hoch der Pfeil noch ist.
Für die x-Position gilt: x(t) = v0 * x * cos (alpha)
Natürlich wäre es auch denkbar aus der momentanen Position und der Geschwindigkeit einen neuen Punkt zu berechnen, dafür müsstest du aber entweder den momentanen Flugwinkel und die Geschwindigkeit kennen oder die Momentangeschwindigkeit in ihre x- und y-Komponente zerlegt vorliegen haben (die du also auch immer neu berechnen müsstest... Dafür verweise ich auf Wikipedia "Schiefer Wurf")
Edit: Für Reibung verweise ich ebenso auf Wikipedia^^
Edit2: Kleine Ergänzung: Natürlich müsste man sich einen gewissen Höhenoffset merken, da der Pfeil ja normal nicht von Höhe null aus fliegt, sondern von Bogenhöhe aus, ebenso einen xOffset, da auch der Schütze nicht oder nur selten an Stelle 0 stehen wird.
Edit3: parabola ist das Englische Wort für Parabel (im Deutschen mit nur einem l

)