Codeunverständnis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Angelika_25

Bekanntes Mitglied
Hallo und zwar arbeite ich mich in einem Java-Buch durch und bin nun auf ein Codeabschnitt gestoßen, den ich nicht verstehe und der auch nicht im Buch erläutert wurde.
Das kleine Stück habe ich:
Code:
Adresse adr0=new Adresse();
Adresse adr1=new Adresse();
Adresse adr=adr0;

int n=readInteger("Neue Adressennummer" +"(zwischen 0 und 1):");
adr=(n==0)?adr0:adr1;

Ich verstehe nur die letzte Zeile nicht, kann das mir jemand erklären? Das Detail ist eher unwichtig, nur der Sinn vielleicht?

Liebe Grüße
 

GilbertGrape

Bekanntes Mitglied
Mir fällt gerade nicht der Begriff ein, aber es bedeutet, dass wenn n=0 ist, wird adr adr0 zugewiesen und sonst adr1

Oder meintest du was anderes?
 

Angelika_25

Bekanntes Mitglied
Also wenn ich das jetzt mit Worten erklären müsste, wie würde ich das machen?
Code:
adr=(n==0)?adr0:adr1;
 

Schandro

Top Contributor
das schöne is halt, dass man ihn im Gegensatz zu ner If-Abfrage auch innerhalb einer anderen Anweisung verwenden kann.

Code:
int tage;
...
System.out.println("Versäumnisse: "+tage+" "+(tage==1? "Tag" : "Tage"));
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Oben