Moin,
für unsere Uni-Hausaufgaben müssen wir unser Programm stets durch checkstyle auf Fehler überprüfen lassen.
Das hat wohl bei dem einen oder anderen schon zu über 500 Fehlern auf 200 Zeilen geführt, weil Fehler, wie Tabulator statt Leerzeichen oder fehlende Leerzeichen vor einer { usw., auftraten.
Meine Frage: Was ist daran so schlimm, Tabulatoren statt Leerzeichen zu nutzen? Zumal der eine oder andere Editor automatisch Tabs nutzt. Ich meine, Notepad++ wäre solch einer. Inetellij hingegen setzt Leerzeichen. Ist es der Konsole z.B. nicht völlig egal, was von beidem genutzt wurde?
Ich bin mal gespannt.
Grüße,
bola
für unsere Uni-Hausaufgaben müssen wir unser Programm stets durch checkstyle auf Fehler überprüfen lassen.
Das hat wohl bei dem einen oder anderen schon zu über 500 Fehlern auf 200 Zeilen geführt, weil Fehler, wie Tabulator statt Leerzeichen oder fehlende Leerzeichen vor einer { usw., auftraten.
Meine Frage: Was ist daran so schlimm, Tabulatoren statt Leerzeichen zu nutzen? Zumal der eine oder andere Editor automatisch Tabs nutzt. Ich meine, Notepad++ wäre solch einer. Inetellij hingegen setzt Leerzeichen. Ist es der Konsole z.B. nicht völlig egal, was von beidem genutzt wurde?
Ich bin mal gespannt.
Grüße,
bola