Hallo,
bei folgender Aufgabe stehe ich leider total auf der Strecke:
Ich stelle mir das so vor, dass ich auf der linken Seite den Speicher und auf der rechten Seite den Cache habe. Bei einem cache hit sind die Daten oder Adressen bereits im Cache vorhanden, wenn die Anfrage des Prozessors kommt bei einem cache miss sind sie im Speicher vorhanden.
Aus dem Skript werde ich leider nicht schlau (ab Seite 154, http://www.mobile.ifi.uni-muenchen.de/studium_lehre/ss10/rechnerarchitektur/skript_ra_ss2010.pdf)
Es wäre sehr nett, wenn jemand den ersten Schritt hier machen könnte, dann sollte ich die Aufgabe verstehen.
Vielen Dank.
Gruß
Wang
bei folgender Aufgabe stehe ich leider total auf der Strecke:

Ich stelle mir das so vor, dass ich auf der linken Seite den Speicher und auf der rechten Seite den Cache habe. Bei einem cache hit sind die Daten oder Adressen bereits im Cache vorhanden, wenn die Anfrage des Prozessors kommt bei einem cache miss sind sie im Speicher vorhanden.
Aus dem Skript werde ich leider nicht schlau (ab Seite 154, http://www.mobile.ifi.uni-muenchen.de/studium_lehre/ss10/rechnerarchitektur/skript_ra_ss2010.pdf)
Es wäre sehr nett, wenn jemand den ersten Schritt hier machen könnte, dann sollte ich die Aufgabe verstehen.
Vielen Dank.
Gruß
Wang