Als alter C-Programmierer tue ich mir irgendwie reichlich schwer in Klassen zu denken. Daher hab ich mir als Lernaufgabe gestellt Bundesliga-Ergebnisse mit einem Java-Programm zu managen. Ich hab auch schon nen Entwurf und es wäre nett, wenn da mal ein Profi drüberguckt und mir sagt was eventuell schlecht ist und zu Problemen führen kann.
Hier die Anforderungen:
- Das Programm soll die Ergebnisse der Fußballbundesliga verwalten, dazu muß es alle Mannschaften und Begegnungen mit Ergebnissen verwalten können.
- Sämtliche Daten sollen als XML abgespeichert werden und zwar saisonweise (die Saison-Dateien werden nach dem Schema "x Liga- Saison 20xx/20xx.xml" abgespeichert, z.B. "1. Bundesliga - Saison 2009/2010.xml")
- Es soll automatisch eine Tabelle erstellt werden können.
Zukünftige Anforderungen:
- Es sollen die Spieler der Mannschaften mitverwaltet werden können.
- Die Architektur soll erlauben, daß größere mathematische Berechnungen für Spieltage und Saisons möglich sind.
- Es soll möglich sein zu den verschiedenen Mannschaften weitere Informationen zu verwalten (Stadion, Personal, Einnahmen, usw.)
Hier mein Entwurf ...
Was mich an dem Entwurf n bisschen stört ist, daß der "Data"-Block sehr monolithisch aussieht. So hat da fast jede Klasse ja eine Collection von einer anderen Klasse drin. Und das würde die Klassen sehr abhängig voneineander machen.
Also ist das gut oder was kann man besser machen? Für Verbesserungsvorschläge jeglicher Art schonmal vielen Danke
Hier die Anforderungen:
- Das Programm soll die Ergebnisse der Fußballbundesliga verwalten, dazu muß es alle Mannschaften und Begegnungen mit Ergebnissen verwalten können.
- Sämtliche Daten sollen als XML abgespeichert werden und zwar saisonweise (die Saison-Dateien werden nach dem Schema "x Liga- Saison 20xx/20xx.xml" abgespeichert, z.B. "1. Bundesliga - Saison 2009/2010.xml")
- Es soll automatisch eine Tabelle erstellt werden können.
Zukünftige Anforderungen:
- Es sollen die Spieler der Mannschaften mitverwaltet werden können.
- Die Architektur soll erlauben, daß größere mathematische Berechnungen für Spieltage und Saisons möglich sind.
- Es soll möglich sein zu den verschiedenen Mannschaften weitere Informationen zu verwalten (Stadion, Personal, Einnahmen, usw.)
Hier mein Entwurf ...

Was mich an dem Entwurf n bisschen stört ist, daß der "Data"-Block sehr monolithisch aussieht. So hat da fast jede Klasse ja eine Collection von einer anderen Klasse drin. Und das würde die Klassen sehr abhängig voneineander machen.
Also ist das gut oder was kann man besser machen? Für Verbesserungsvorschläge jeglicher Art schonmal vielen Danke