Loki hat gesagt.:
Wie kommst du darauf das Solaris nur der Kernel ist? Bitte Quelle angeben für diese Behauptung.
Die Quintessenz sind die Kernel. Der Rest drumrum ist relativ leicht austauschbar. Solaris ist wie die üblichen Linux-Distros ein System V Derivat (im Kontrast zu den diversen BSD Systemen). Klar kann man nun ankommen und sagen OpenSolaris ist der quelloffene Nachfolger von Suns Solaris, welches Sun OS ablöste, usw. usf. Ketzerisch ausgedrückt ist Linux ein Torvalds-Kernel mit freiem GNU-Zeug drumherum, während Solaris ein Solaris-Kernel mit dengleichen Tools, nur eben von Sun Mitarbeitern entwickelt, ist.
Im Grunde sind die Hauptunterschiede aber "unter der Haube", nämlich im Kernel zu finden. Weitere Unterschiede sind eher kosmetischer Natur (Admin-Tools, User-Ebene). HP-UX (System V der Hewlett Packard PA-RISC Maschinen), Solaris (System V von Sun, ehem. nur für SPARC Architektur), IRIX (System V von SGI für deren MIPS Rechner), ... sind oberhalb der Kernel-Ebene sehr ähnlich. Da es aktuelle oder ehemals kommerzielle Systeme waren/sind, sind einige Sachen systemspezifisch, aber irgendwie ist es alles eine Soße. Ich hab hier zwei SGI Workstations stehen, be meinem ersten Arbeitgeber haben wir neben Linux-Mühlen (RedHat, SuSE, LFS) auch HP Apollos, DEC Alphas, Sun SPARCs und eine Cobalt Qube (

) eingesetzt...
Wie austauschbar der ganze Krempel ist, zeigt nicht zuletzt auch Nexenta, ein OpenSolaris Kernel mit GNU Umgebung, eine Art Debian, nur eben mit Torvalds-Outside-Kernel.
