J
Java Anfänger
Gast
1) Verwende das Programmbeispiel aus der Schule für deine Klasse SPIELAUTOMAT (füge den Schaltknopf "Neues Spiel" ein und lasse den Spielautomaten spielen, falls der Schaltknopf gedrückt wird)
2) Schreibe das Spielergebnis in ein Ausgabefenster der Klasse JLabel. Verwende den Konstruktor ohne Parameter!
3) Schreibe eine Methode schreibeErgebnis(), die in Abhängigkeit vom Spielwert einen geeigneten Kommentar in dem JLabel-Objekt ausgibt (Das JLabel-Objekt besitzt die Methode setText(String text), welches den Wert, der übergeben wird, anzeigt). Rufe diese Methode in spiele() auf!
Hier ist der Spielautomat !
import java.util.Random;
2) Schreibe das Spielergebnis in ein Ausgabefenster der Klasse JLabel. Verwende den Konstruktor ohne Parameter!
3) Schreibe eine Methode schreibeErgebnis(), die in Abhängigkeit vom Spielwert einen geeigneten Kommentar in dem JLabel-Objekt ausgibt (Das JLabel-Objekt besitzt die Methode setText(String text), welches den Wert, der übergeben wird, anzeigt). Rufe diese Methode in spiele() auf!
Hier ist der Spielautomat !
import java.util.Random;
Code:
public class SPIELAUTOMAT
{
private SPIELWALZE walze1;
private SPIELWALZE walze2;
private SPIELWALZE walze3;
private int farbe1;
private int farbe2;
private int farbe3;
private java.util.Random zufall;
private int betrag;
public SPIELAUTOMAT()
{
farbe1 = 1;
farbe2 = 2;
farbe3 = 3;
walze1 = new SPIELWALZE(100, 100, 100, 100, farbe1);
walze2 = new SPIELWALZE(200, 100, 100, 100, farbe2);
walze3 = new SPIELWALZE(300, 100, 100, 100, farbe3);
}
public void zeichne()
{ ZEICHENFENSTER.gibFenster().warte(1000);
walze1.zeichne();
walze2.zeichne();
walze3.zeichne();
}
public void setzeFarbmuster(int farbneu1, int farbneu2, int farbneu3)
{
walze1.faerbeUm(farbneu1);
walze2.faerbeUm(farbneu2);
walze3.faerbeUm(farbneu3);
zeichne();
}
public void neuesSpiel()
{
zufall = new java.util.Random();
farbe1=zufall.nextInt(8);
walze1.faerbeUm(farbe1);
farbe2=zufall.nextInt(8);
walze2.faerbeUm(farbe2);
farbe3=zufall.nextInt(8);
walze3.faerbeUm(farbe3);
zeichne();
}
public int spielen()
{ neuesSpiel();
if ((farbe1==farbe2)||(farbe2==farbe3)|| (farbe1==farbe3))
{
if ((farbe1==farbe3)&&(farbe1==farbe2))
{
betrag = betrag+10;
}
else
{
betrag = betrag+1;
}
}
else
{
betrag=betrag-1;
}
return betrag;
}
public void spiel(int betragneu)
{int count;
count=0;
betrag=betragneu;
while ((betrag>0) && (count <20))
{
betrag=spielen();
System.out.println("noch vorhanden:" + betrag+"€");
}
}
}