M
medi-tation
Gast
Hallo,
Zu einer kleinen Übungsaufgabe habe ich noch ein paar Fragen. Es sind verschiedene Themen eines Buches die ich mir mit kleinen Aufgaben etwas besser erklären will, und hierbei geht's um "Bit-Manipulation".
Im unteren Beispiel würde ich gern das erste Problem lösen, abseits von Bitmanipulation, weil das Programm nicht startet, zumindest kompiliert ?
Wenn es ausführbar ist, würde ich geren eine Frage zur Bitmanipulation stellen. Also, wie könnte man die Operatoren zur Bitmanipulation in den oberen Code setzen, damit zum Beispiel eine Kaffemaschine die nur seriell(bit) angesprochen werden kann, funktioniert.
Obwohl der Code einfach dargestellt ist, würde mich interessieren wie man so eine Bitmanipulation, für so eine serielle Kommunikation, darstellen könnte?
Vielen Dank
m
Zu einer kleinen Übungsaufgabe habe ich noch ein paar Fragen. Es sind verschiedene Themen eines Buches die ich mir mit kleinen Aufgaben etwas besser erklären will, und hierbei geht's um "Bit-Manipulation".
Im unteren Beispiel würde ich gern das erste Problem lösen, abseits von Bitmanipulation, weil das Programm nicht startet, zumindest kompiliert ?
Java:
import java.util.*;
import java.awt.*;
class KaffeMaschine {
Timer t;
public static void main(String[] args) {
new KaffeMaschine().starten();
}
public void starten() {
Calendar calendar = Calendar.getInstance();
calendar.set(Calendar.HOUR_OF_DAY, 16);
calendar.set(Calendar.MINUTE, 33);
calendar.set(Calendar.SECOND, 0);
Date time = calendar.getTime();
t = new Timer();
t.schedule(new Einschalten(), time);
}
}
class Einschalten extends TimerTask {
int eingabe;
String geschmack;
int dosis;
boolean kaffe;
boolean espresso;
boolean kafferahm;
Toolkit toolkit = Toolkit.getDefaultToolkit();
public void aufwärmen() {
try {
Thread.sleep(5000);
} catch(InterruptedException e) {System.out.println("Sorry kann nicht starten");}
}
public void run() {
int eingabe = (int) (Math.random() * 3);
switch(eingabe) {
case 1: while(kaffe) {
dosis = 3;
geschmack = "leicht";
System.out.println("Kaffee bereit!");
toolkit.beep();
break;
}
case 2: while(espresso) {
dosis = 7;
geschmack = "stark";
System.out.println("Espresso bereit!");
toolkit.beep();
break;
}
case 3: while(kafferahm) {
dosis = 4;
geschmack = "mittel";
System.out.println("Kafferahm bereit!");
toolkit.beep();
break;
}
}
}
}
Wenn es ausführbar ist, würde ich geren eine Frage zur Bitmanipulation stellen. Also, wie könnte man die Operatoren zur Bitmanipulation in den oberen Code setzen, damit zum Beispiel eine Kaffemaschine die nur seriell(bit) angesprochen werden kann, funktioniert.
Obwohl der Code einfach dargestellt ist, würde mich interessieren wie man so eine Bitmanipulation, für so eine serielle Kommunikation, darstellen könnte?
Vielen Dank
m