Normal
Du meinst also bin/main was der "output" Folder ist. Und das ist dann der root vom CLASSPATH deiner Applikation. In der IDE ist das dieser Ordner aber je nachdem, was Du wie machst, ist die Applikation ja ggf. in einem JAR oder so ...Und wenn Du schreibst:dann bedeutet das hoffentlich nicht, dass Du die Bilder da selbst rein kopierst. Diese Resourcen gehören unter src/main und Eclipse kopiert die dann. Oder Du machst einen neuen Ordner und markierst diesen als zusätzlichen Source Ordner. Das Problem kann sonst sein, dass diese bin Ordner bei einem clean oder so komplett gelöscht wird.(Bei Maven und Gradle ist es üblich, Java Sourcen von den Ressourcen zu trennen. Da gibt es dann src/main/java und src/main/resources. Das aber nur ganz am Rande.)
Du meinst also bin/main was der "output" Folder ist. Und das ist dann der root vom CLASSPATH deiner Applikation. In der IDE ist das dieser Ordner aber je nachdem, was Du wie machst, ist die Applikation ja ggf. in einem JAR oder so ...
Und wenn Du schreibst:
dann bedeutet das hoffentlich nicht, dass Du die Bilder da selbst rein kopierst. Diese Resourcen gehören unter src/main und Eclipse kopiert die dann. Oder Du machst einen neuen Ordner und markierst diesen als zusätzlichen Source Ordner. Das Problem kann sonst sein, dass diese bin Ordner bei einem clean oder so komplett gelöscht wird.
(Bei Maven und Gradle ist es üblich, Java Sourcen von den Ressourcen zu trennen. Da gibt es dann src/main/java und src/main/resources. Das aber nur ganz am Rande.)