G
Gast
Gast
Habe eine Applikation, die per RMI auf meinen JBOSS 403 zugreift.
In der Applikation sind Klassen, die den Import von
nötig machen. Daher habe ich die Datei jbossall-client.jar vom JBOSS/Client-Verzeichnis in mein Projekt in /lib kopiert und eingebunden.
Das funktioniert auch.
Das Problem ist nur, wenn ich einen anderen Applikationsserver nutze, z.B. JBoss 4.2.2, gibt es schon Kompatibilitätsprobleme, so dass ich praktisch für jeden AS ein eigenes Projekt erzeuge.
Wie gehe ich vor, dass die benötigten Bibliotheken und Klassen nicht mehr im Projekt in /lib platziert werden, sondern zur Laufzeit vom Applikationserver geladen werden?
In der Applikation sind Klassen, die den Import von
Code:
javax.ejb.EJBException
javax.ejb.EJBObject
javax.ejb.EJBHome
u.a.
nötig machen. Daher habe ich die Datei jbossall-client.jar vom JBOSS/Client-Verzeichnis in mein Projekt in /lib kopiert und eingebunden.
Das funktioniert auch.
Das Problem ist nur, wenn ich einen anderen Applikationsserver nutze, z.B. JBoss 4.2.2, gibt es schon Kompatibilitätsprobleme, so dass ich praktisch für jeden AS ein eigenes Projekt erzeuge.
Wie gehe ich vor, dass die benötigten Bibliotheken und Klassen nicht mehr im Projekt in /lib platziert werden, sondern zur Laufzeit vom Applikationserver geladen werden?