Hallo,
für ein Projekt würde ich gerne einen kleinen Webserver in das Programm integrieren. Nun war ich schon drauf und dran, das alles selber zu schreiben, bis ich hier auf diese HttpServer-Klasse stieß.
Was kann ich darunter verstehen? Ist es etwa "evil" diese Klassen zu benutzen? Oder kann ich einfach drauflos damit umgehen?
Kurz noch, was das ganze soll: Ich möchte eine Client-Server-Anwendung machen, die auch eine Anbindung per Web haben soll. Da ich Apache/Tomcat nicht zwangsläufig voraussetzen kann, eine JRE allerdings schon, wäre es clever, alles in eine Server-Applikation einzubauen. Dann müsste man auch Plugins für den Server nicht zweimal schreiben (einmal für die "Java-Clients" und einmal für die "Web-Clients"). Hoffe, das ist verständlich
Gruß Lars
für ein Projekt würde ich gerne einen kleinen Webserver in das Programm integrieren. Nun war ich schon drauf und dran, das alles selber zu schreiben, bis ich hier auf diese HttpServer-Klasse stieß.
Der Autor hat gesagt.:die Klassen sind zwar mehr oder weniger privat im Paket com.sun.net.httpserver deklariert, dennoch wollen wir ein Beispiel wagen.
Was kann ich darunter verstehen? Ist es etwa "evil" diese Klassen zu benutzen? Oder kann ich einfach drauflos damit umgehen?
Kurz noch, was das ganze soll: Ich möchte eine Client-Server-Anwendung machen, die auch eine Anbindung per Web haben soll. Da ich Apache/Tomcat nicht zwangsläufig voraussetzen kann, eine JRE allerdings schon, wäre es clever, alles in eine Server-Applikation einzubauen. Dann müsste man auch Plugins für den Server nicht zweimal schreiben (einmal für die "Java-Clients" und einmal für die "Web-Clients"). Hoffe, das ist verständlich
Gruß Lars