BEA Weblogic 6.1

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

grayson

Gast
Hallo, ich habe folgendes problem :

ich deploye auf einem bea 6.1 ein entpacktes war-archif (gepackte mag er ja gleich garnicht). in diesem befindet sich auch eine jnlp datei und ich nutze das sunJnlpDownloadServlet (ja von dem bug hab ich schon gelesen und es ist eine neue bugfreie version (angeblich)).
das problem stellt sich so dar :

wenn ich die anwendung im verzeichnis ccse-global-war unter dem namen ccse-global anlege mit dem pfad c:\webaps\ccse\ccse-global-war ---> erhalte ich beim aufrufen des jnlp einen 404 -not found fehler

gestern abend nun hab ich es mal so gmacht : anwendungsname ccse-global, dann als pfad c:\webaps\ccse\ccse-global-war\ <-------- man beachte den backslash........ auf einmal beschwerte sich mein bea über den nicht gefundenen deploymentdescriptor (was nen lacher, natürlich war der da aber ok). desweiteren bot er mir meinen deploymentdescriptor als webapplicationComponent an und änderte dann automatisch den webapplication namen von ccse-global auf ccse-global-war ------> was ich eigendlich nicht will. aber ok ich habs trotzdem ausprobiert und siehe da mein webstart lief........

heut morgen wollt ich also dem ganzen auf den grund gehen und hab mehrere male versucht die anwendung unter dem gewünschten namen aber mit funktionierendem jnlp zu deployen ---> fehlanzeige

und eh ich es vergesse, die aktion mit dem slash funktioniert kurioser weise auch nimma....

hat jemand ne lösung, ein entpacktes war archiv mit enthaltenem jnlp so zu deployen das der liebe bea (aus meiner sicht nen schrotthaufen gemessen an dem geld das er kostet) es auch findet ?

danke
gray
 
G

grayson

Gast
nö, geht leider net. der bea kann nichtmal nen gepacktes .war deployen, sobald es etwas komplizierter wird. geschweige denn ein war in einem ear
 
G

grayson

Gast
ja, das problem ist : ich hab bereits ne anwendung in einem ear - die serverkomponenten. die clientkomponenten sind als war weil sie auch zb auf nem jetty laufen sollen. daher scheidet das aus. undnur nen .war verträgt der bea wieder net so gut. daher entpacktes war archiv für bea.

schon genug, das ich die serverkomponenten 2 mal erzeugen muss, je nach dem ob ich ne jetty oder bea installation machen will. für die clientkomponenten mit grad mal 2 popeligen servlets werd ich mir das net antun ---> bei der kohle die son bea kostet erwarte ich eigendlich das solche kleinigkeiten wie servletmapping ordentlich funktionieren
 
G

grayson

Gast
update : wenn ich als applicationname ccse-global-war nehme also == verzeichnisname, ohne abschließenen slash mit vorherigem server neustart, geht es...meistens (muss ja nur einmal funzen)
mein problem ist vielmehr, das dieses verhalten recht unberechenbar ist ---> wie kann ich meinem kunden nen release geben, hier installier mal und dann ist bei jeder installation so ein try n error dabei... das kann es ja wohl nicht sein..... wenn also jemand was wasserdichtes hat, ohne das ich noch wilde ear's basteln muss.... immer her damit
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben