Polli hat gesagt.:
Mein Chef hat mir gesagt, dass die standart Java-Bibliotheken auf die Grafikkarte zugreifen, stimmt das?
Oder kann ich die evtl. doch nutzen?
dein Chef hat recht, aber alles der Reihe nach. Fast jede Grafikbibliothek kann die Grafikoperationen im RAM berechnen, ohne irgendeiner Grafikkarte. Das nennt man
Softwaremodus. Da bei sehr aufwendigen oder Echtzeitberechnungen der Softwaremodus zu langsam ist, greifen viele Bibliotheken auf die Grafikkarte zu, falls eine vorhanden und kompatibel ist, um die Berechnungen zu beschleunigen. Das nennt man
Hardwaremodus. So gesehen benutzen viele Grafikbibliotheken eine Grafikkarte, falls sie eine finden. Aber auch ohne geht es bei den meisten. Übrigens haben die meisten Server eine Grafikkarte, aber nur die wenigsten eine grafische Benutzerschnittstelle.
Polli hat gesagt.:
Eine Bedinung war aber auch, dass das Programm auf einem Server läuft der ohne Grafikkarte ausgestattet ist.
Sind dann die Erweiterungen JAI, JMF, Batik und Java3D immernoch sinnvoll?
Ist PJA gar nicht nutzbar?
ob die Erweiterungen sinnvoll sind, muss Du entscheiden. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es Grafikverarbeitungsbibliotheken sind, die auch im Softwaremodus laufen. PJA ist auch nutzbar, nur bringt es nichts, weil man das AWT nicht braucht. AWT ist dazu da die Fenster auf dem Bildschirm für den menschlichen User zu programmieren. In einer Server/Client Architektur sitzt aber keiner direkt am Servermonitor. Da ist es eher sinnvoller Benutzerschnittstellen über den Webbrowser zu machen, also mit XHTML. Alternativ kann man es zwar auch mit Applets und AWT versuchen, aber das empfehle ich ausdrücklich nicht.
Polli hat gesagt.:
Mit dem Programm sollen Grafiken erstellt werden (z.B. Torten-, Säulen- und Liniendiagramm), das Programm soll Plattformunabhängig sein und auch auf Servern ausführbar sein, die keine Grafikkarte haben. Die Grafiken sollen als JPG gespeichert werden und später evtl. ausgeführt werden.
dafür empfehle ich Dir das JFreeChart Framework anzusehen. Das ist im Grunde das, was Du suchst:
http://de.wikipedia.org/wiki/JFreeChart
Alternativ kannst Du auch mit SVG und XSLT arbeiten, dann bräuchte man nicht mal Java
Slawa