Mir macht die etwas komische Aufgabenstellung zu schaffen..
"Betrachten Sie zunaechst die Ausgabe des folgenden Programmstuecks:
byte b = 100;
for (int i = 1; i <= 500; ++i) {
++b;
System.out.print(b + " ");
}
Schreiben Sie dann ein Programm, mit dem Sie nach dem kleinsten bzw. groessten
Wert des Datentyps 'short' SUCHEN koennen (vgl. auch java.lang.Short).
HINWEIS: Lesen Sie z.B. ein geeignetes x, dx und n ein und geben Sie die
naechsten Werte x + i*dx (i=1,2,...,n) aus."
das komische:
1.codestück wo immer wieder der werte bereich bis i <= 500 von byte überlaufen wird
2.nach den kleinsten und größten werten von short suchen:
:rtfm:
3.
Lesen Sie z.B. ein geeignetes x, dx und n ein und geben Sie die
naechsten Werte x + i*dx (i=1,2,...,n) aus."
Was soll das nun?
Kann mir mal jemand den Zusammenhang erklären?:lol:
"Betrachten Sie zunaechst die Ausgabe des folgenden Programmstuecks:
byte b = 100;
for (int i = 1; i <= 500; ++i) {
++b;
System.out.print(b + " ");
}
Schreiben Sie dann ein Programm, mit dem Sie nach dem kleinsten bzw. groessten
Wert des Datentyps 'short' SUCHEN koennen (vgl. auch java.lang.Short).
HINWEIS: Lesen Sie z.B. ein geeignetes x, dx und n ein und geben Sie die
naechsten Werte x + i*dx (i=1,2,...,n) aus."
das komische:
1.codestück wo immer wieder der werte bereich bis i <= 500 von byte überlaufen wird
2.nach den kleinsten und größten werten von short suchen:
Java:
short s = Short.MAX_VALUE;
short s1 = Short.MIN_VALUE;
3.
Lesen Sie z.B. ein geeignetes x, dx und n ein und geben Sie die
naechsten Werte x + i*dx (i=1,2,...,n) aus."
Was soll das nun?
Kann mir mal jemand den Zusammenhang erklären?:lol: