Auf Thema antworten

Nein der Code ist nich von mir. Ist eine komplettlösung zu eine Aufgabe was ich einfach ausprobieren wollte ob es wirklich macht was es machen soll.


Bei der eingabe musste ich 2 A eingeben. Der Fehler lag also dadran das ich kein leerzeichen hatte zwischen den zwei Argumenten.


Die Aufgabe war wenn es einen Interessiert:


[CODE]

Eine einfache und alte Verschlüsselungmethode für Texte ist die Caesar-Verschlüsselung.

Ausgangspunkt ist ein Text t und ein Schlüssel k ∈ N, 0 < k < 26.

Das Verfahren arbeitet so, dass jeder Buchstabe durch den Buchstaben ersetzt wird, der k Buchstaben weiter im Alfabet erscheint.

Dabei ist zu beachten, dass beim “‘Hinauslaufen”’ nach Z mit A weiter gezählt wird.

Beispiel: t = HALLO und k = 1 ergibt als Ergebnis IBMMP.

Schreiben Sei ein Java-Programm, das für einen Schlüssel k und einen Großbuchstaben c den verschlüselten Buchstaben auf dem Bildschirm ausgibt.

Die beiden Argumente werden in der Kommandozeile dem Programm übergeben. Wie könnte die Dekodierung funktionieren?


[/CODE]



Oben