Darum ringe ich gerade.
Die Situation ist jetzt :
1. Ich habe ein Applet, das in Eclipse funktioniert.
2. Ich wandele es in eine jar-Datei um und binde diese in eine HTML-Seite ein
Es funktioniert nicht.
Ich erhalte eine Fehlermeldung dass die Applet.class nicht gefunden wird
3. Offensichtlich war die Adressierung in der HTML-Datei fehlerhaft. Die kann ich dank freundlicher Unterstützung in diesem Foum verbessern.
4. Das Programm läuft immer noch nicht. Das Java-Icon erscheint, die Datei wurde also offenbar gefunden (oder ?!), aber es passiert nichts, nur das Rad um das Java-Icon dreht sich.
Nun frage ich mich :
Was bedeutet es, wenn das Java-Rad sich endlos dreht, aber das Applet nicht startet aber auch keine Fehlermeldung kommt ?
Ist das Problem mit der HTML-Datei gelöst und ich muss mich nun nach Fehlern im Java_Applet oder in der jar-Datei suchen, oder geht es immer noch um die HTML-Datei ?
Ich habe eigentlich eine Applikation geschrieben und sie mit diesem Programm zum Applet umfunktioniert :
[code=Java]import javax.swing.JApplet;
public class LeguanApplet1 extends JApplet
{
private static final long serialVersionUID = 1L;
LeguanSimulation1 applik;
public void init()
{
applik = new LeguanSimulation1();
}
public void start()
{
applik.setVisible(true);
}
public void stop()
{
applik.setVisible(false);
}
}[/code]
Ob daran was falsch ist ?