dir war natürlich irreführend.
Als System-Variable sollte nur die Variable Path so erweitert werden, das lediglich ein
;C:\Program Files\Java\jdk1.6.0_23\bin
angehängt wird. Andere sollte es nicht geben.
bin ist das Verzeichnis, das ausführbare Tools des JDK enthält (.EXE)
cmd.exe ist ein Windows-Programm, dass die textuelle Ein- und Ausgabe simuliert.
Alle programme lauten meist so:
[code=Java]
public class Klasse {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello world!");
}
}
[/code]
Weiß man zunächst nichts damit anzufangen, schreibt man es einfach ab.
Textdateien, die Java-Code beinhalten, müssen immer die Endung .java haben, und so heißen, wie die darin enthaltene Klasse.
Mittels des Compilers javac wird eine solche Quelltextdatei in eine .class-Datei übersetzt, die dann von der JVM auf jeder Maschine ausgeführt werden kann - das Programm wird gestartet
Eine .class-Datei heißt auch Binärcodedatei.
Um das kompilieren zu veranlassen, kann man mit cd in verschieden Verzeichnisse wechseln, in denen die .java files liegen usw.
Das alles wird in jeden Buch über Java an Anfang erwähnt..