Auf Thema antworten

Viel zu kompliziert. Man kann einfach die Dreiecksfläche (bzw. hier das Doppelte) verwenden.


[code]

| px  py 1 |

| qx  qy 1 | = (rx - px)(ry + py) + (qx - rx)(ry + ry) + (px - qx)(py + qy) =: f(p,q,r) = A

| rx  ry 1 |

[/code]

A < 0 (A > 0), falls r rechts (links) der Geraden liegt, die durch p und q verläuft.


EDIT: überschnitten mit [USER=29598]@JCODA[/USER]



Oben