Was ist denn das Problem daran, dass jemand deinen HTML-, JS- oder CSS-Code sehen kann? Hast du Passwörter oder andere Geheimnisse in dem Code? Oder ist er so schlecht, dass du ihn lieber verheimlichen willst? Dann solltest du, in beiden Fällen, den Code erst gar nicht zugänglich machen.
Was ist denn eigentlich sichtbar? Dein Angular-Projekt ist nicht einsehbar, weder Angular-Code noch Typescript. Für den Client ist das 'compilierte' JavaScript und das "compilierte" CSS sichtbar. Der HTML-Code wird dynamisch generiert. Die originale index.html enthält nur ein paar boilerplate Zeilen.
Man kann also sehen, dass es ein paar Textfelder etc. gibt, ein paar Bilder usw. da ist nichts schützenswertes dabei. Jeder kann so etwas bauen und der Aufwand für Rückentwicklung ist höher als der Nutzen.
Das Internet ist voll von kostenlosem Wissen, Tutorials, Foren und Software. Das alles nutzt du doch auch. Wenn es darum geht dein Wissen zu verstecken, solltest du selbst für alles kostenlose Wissen, was du je erworben hast, bezahlen.
Natürlich muss man selbst auch von irgend etwas leben. Dein Business ist von der Sichtbarkeit im Browser aber gar nicht betroffen. Denn dieser Code und die Daten liegen in deinen Servern - welche du natürlich schützen musst. Daten und Leistungen gibst du über die Webanwendung nur an deine Nutzer weiter. Möglicherweise gegen Bezahlung und/oder nur an einen einschränkten Nutzerkreis.