Auf Thema antworten

Hätte eine Frage bezüglich einer Beispielübung die mir untergekommen ist:

Implementiere einen Algorithmus für die Reihe iterativ als auch rekursiv:

1 1

2 2

3 3

4 3

5 4

6 7

7 9

8 10

9 15

10 23   

Eingabe: Eine Zahl (für die der Reihenwert berechnet werden soll, z.B. 7) Ausgabe: der entsprechende Reihenwert. (z.B. Eingabe von 7 ergibt 9).

Die Logik hinter der Reihe habe ich verstanden: Zahl1 * 2 - Zahl2 + Zahl3 = Zahl4.

Aber wie würde man sowas lösen? Hab echt keine Ahnung wie man sowas umsetzen kann hätte vielleicht jemand eine Idee?

Hier mein Ansatz:

public static void main(String[] args) {

      

    System.out.println("Geben Sie eine Zahl ein!");

    Scanner scan = new Scanner(System.in);

    int zahl = scan.nextInt();

    System.out.println("Das Ergebnis lautet: " + berechnezahl(zahl));

   

    }

   private static int berechnezahl (int zahl){

    int ergebnis = 0;

    int zahl1 = 1;

    int zahl2 = 2;

    int zahl3 = 3;

   

   

    if  (zahl >=0){

        for (int i = 0; i <= zahl; i++) {

          

        

        

          ergebnis = zahl1*2 + zahl2 +zahl3;

          

        }

    }

    else {

        

    }

   

    return ergebnis;   

   }



Oben