Hallo Foris,
ich muss für eine Lehrveranstaltung an der Fachhochschule ein 20 minütiges Referat über Java halten - Fokus kann beliebig gesetzt werden, grundsätzlich soll man den Mitstudenten aber einen groben Überblick über Java geben.
Nun ist meine Frage an euch - was denkt ihr, gehört alles rein?
Ich hätte mir gedacht: Kurze Einleitung was Java ist, was man alles braucht um Programmieren starten zu können, kurz die Syntax, dann was der Compiler macht, Unterschiede zu anderen Programmiersprachen und verschiedene Anwendungen.
Wie findet ihr diese Struktur?
Ist es eventuell schon zu detailliert, denn wenn man die Unterschiede zb. zu C++ erklärt, dann muss man sich programmiertechnisch schon auskennen um das überhaupt verstehen zu können.
Ich freue mich auf Tipps,
Liebe Grüße,
Tim
ich muss für eine Lehrveranstaltung an der Fachhochschule ein 20 minütiges Referat über Java halten - Fokus kann beliebig gesetzt werden, grundsätzlich soll man den Mitstudenten aber einen groben Überblick über Java geben.
Nun ist meine Frage an euch - was denkt ihr, gehört alles rein?
Ich hätte mir gedacht: Kurze Einleitung was Java ist, was man alles braucht um Programmieren starten zu können, kurz die Syntax, dann was der Compiler macht, Unterschiede zu anderen Programmiersprachen und verschiedene Anwendungen.
Wie findet ihr diese Struktur?
Ist es eventuell schon zu detailliert, denn wenn man die Unterschiede zb. zu C++ erklärt, dann muss man sich programmiertechnisch schon auskennen um das überhaupt verstehen zu können.
Ich freue mich auf Tipps,
Liebe Grüße,
Tim