Ich auf 13,3 ZollLOL - ich programmiere auf einem 14" und einem 15" Notebook![]()
Das ist ja Beschiss.Wenn auch öfters ergänzt um zwei externe Monitore...
Was sind die Beweggründe um auf einem Notebook zu Programmieren ?ich programmiere auf einem 14" und einem 15" Notebook
Braucht man auch nicht. Hat sich in meinem Fall aber so angeboten, da der Fernseher schon von begin an da war und ich mir somit keinen 2. Monitor kaufen musste. Zum Anderen spare ich mir platz auf meinem Schreibtisch. Der Fernseher steht 2 Meter links neben meinem Schreibtisch und aufgrund der Größe kann ich vom Schreibtisch aus alles nocht gut erkennen!Für Bildbearbeitung und Videobearbeitung braucht man nen großen Bildschirm...aber net für Java
Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht. Was spielt es für eine Rolle, ob man auf einem Notebook oder einem "Standrechner" programmiert?Was sind die Beweggründe um auf einem Notebook zu Programmieren ?
Okay ich arbeite generell nicht gerne mit einem Notebook, deswegen ist die Frage villeicht komisch.Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht. Was spielt es für eine Rolle, ob man auf einem Notebook oder einem "Standrechner" programmiert?
Du sollst nicht schlafen sondern arbeitenJemand wie ich der sich im Schreibtischstuhl auch mal schön gemütlich zurücklehnt
Oh, da kann man eine Weile darüber debattieren, was nun ein richtiger Rechner istEs wird mal wieder Zeit für nen richtigen Rechner
Oh, da kann man eine Weile darüber debattieren, was nun ein richtiger Rechner istSeit drei Jahren will ich mir ein neuen bauen und bleibe am Ende beim Alten und rüste hier und da auf und das alles nur wegen Zogge.. Ich glaube, ich durchbreche den Teufelskreis und kaufe mir eine Playstation
![]()
Abseits von Design und Programmierung (teilweise) läuft kaum Software auf Applerechnern. CAD, CAE, Simulationsprogramme, einige Programmierumgebungen wie LabView...läuft Matlab eigentlich auf so einer Kiste?
Dir ist bewusst, das macOS ein vollwertiges Unix ist? Nahezu alles, was man für Softwareentwicklung braucht, läuft da völlig Problemlos drauf. Bei Java sieht's da tendenziell auch besser aus, als mit Windows.Abseits von Design und Programmierung (teilweise) läuft kaum Software auf Applerechnern. CAD, CAE, Simulationsprogramme, einige Programmierumgebungen wie LabView...läuft Matlab eigentlich auf so einer Kiste?
Okay ich arbeite generell nicht gerne mit einem Notebook, deswegen ist die Frage villeicht komisch.
Zum einen die Größe des Bildschirms. Jemand wie ich der sich im Schreibtischstuhl auch mal schön gemütlich zurücklehnt hätte dann Schwierigkeiten noch etwas vernünfig zu erkennen ohne dass man das Notebook näher an sich ranholtIch persönlich arbeite auch öfters wenn ich mich schön gemütlich zurücklehne (Tastatur auf dem Schoß) und da wäre ein Notebook für mich persönlich auch eher hinderlich. ^^ Standrechner sind dazu noch generell leistungsfähiger.
Das weiß ich durchaus, ich vermag aber nicht einzuschätzen wieviel Apple da noch herumgefuhrwerkt hat und was dann noch geht und was nicht. Außerdem habe ich Softwareentwicklung ja schon ausgenommen, nebst Design.Dir ist bewusst, das macOS ein vollwertiges Unix ist? Nahezu alles, was man für Softwareentwicklung braucht, läuft da völlig Problemlos drauf. Bei Java sieht's da tendenziell auch besser aus, als mit Windows.
So unterschiedlich kann es aussehen...ich kenne keine Firma, die ausschließlich auf Laptops setzt. Wenn Laptop, dann entweder weil der in der Firma für alles mögliche herumgereicht wird, von jedem mal benutzt wird und eigentlich eher im Labor als Datenlogger mitläuft oder Testprogramme runterspult. Auf dem arbeitet dann aber niemand.Ich kenn ehrlich gesagt niemanden (und auch keine Firma), die für Entwicklung noch Standrechner nutzt.
Bis vor kurzem war ich noch in einer Firma als Praktikant (Vom Studium aus) tätig. Dort hat jeder mit einem Standrechner gearbeitet. War allerdings auch nur eine kleine Firma. Villeicht mag das bei größeren Firmen ja anders sein, aber ich bin in der Hinsicht noch nicht so viel rumgekommenIch kenn ehrlich gesagt niemanden (und auch keine Firma), die für Entwicklung noch Standrechner nutzt.
Das glaube ich nicht, denn genau das:Dann seit ihr halt ganz schön hinter der Zeit zurück...
will auch keiner. Oder zumindest viele nicht. Es ist selten daß ich in einem Forum mit technischem Hintergrund positive Äußerungen zum Thema Cloud vernehme.Mittlerweile ist Catia z.b. Komplett als cloud Lösung erhältlich.
Oder zumindest viele nicht. Es ist selten daß ich in einem Forum mit technischem Hintergrund positive Äußerungen zum Thema Cloud vernehme.
Etwas anderes ist es freilich, wenn man die Server selber betreibt, aber den Aufwand muß man auch erstmal stemmen. Das lohnt sich vielleicht irgendwann mal bei richtig großen Entwicklerteams, aber die stellen nicht die Mehrheit. Da kann verteilte Hardware durchaus einfacher sein. Das Argument "Teure Hardware" verstehe ich sowieso nicht recht, da es ja mit Applecomputern losging.![]()
Cloud hat durchaus einige Vorteile, die das für alle von ganz kleinen bis zu ganz großen Unternehmen interessant macht. Das hört man übrigens auch ziemlich oft in Foren mit entsprechendem Hintergrund, man muss nur zuhörenEs ist selten daß ich in einem Forum mit technischem Hintergrund positive Äußerungen zum Thema Cloud vernehme.
Einige der "großen" Player in der IT, in der Presse waren zB besonders IBM und SAP, steigen auf Apple-Produkte um, weil die auf Dauer deutlich günstiger sind.Das Argument "Teure Hardware" verstehe ich sowieso nicht recht, da es ja mit Applecomputern losging.
Naja...dort, wo halt entwickelt wird.Ka wo du so unterwegs bist aber es erscheint mir eher so in kleinem Unternehmen bis maximal kleiner Mittelstand.
Kenn ich auch, hab ich auch schon gesehen bzw. für solche Firmen gearbeitet. Da haben die, die mit den fetten Programmen arbeiten einen "richtigen Rechner" und alle anderen irgendeine schwachbrüstige Bummelbüchse unterm Tisch. Aber auch da hab ich dann nur Windowskram gesehen.Geh heute mal in einen modernen Großkonzern. Da gibt es nur noch cloud mit Web Applikationen.
Sicher hat es das...aber eben auch entweder entsprechenden Aufwand, oder eben Kontrollverlust. Letzteren würde ich als inakzeptabel einstufen, andere Firmen sehen das auch so, andere sehen das anders.Cloud hat durchaus einige Vorteile, die das für alle von ganz kleinen bis zu ganz großen Unternehmen interessant macht.
Titel | Forum | Antworten | Datum | |
---|---|---|---|---|
J | Breite und Höhe aller Monitore ausgeben. | Java Basics - Anfänger-Themen | 10 | |
A | 2 Monitore unter Java | Java Basics - Anfänger-Themen | 2 |